Lieblingsplatz ::: Sommernächte und Sommertage

mein Lieblingsplatz auf der Terrasse

Sommernächte sind wunderbar.

War es bei euch auch letzte Nacht noch mal so heiß?

Diesen Sommer hatten wir einen neuen Lieblingsplatz. Ganz besonders für die Sommerabende und Sommernächte.

Lieblingsplatz für Sommernächte

Normalerweise ist der Lieblingsplatz in unserer Wohnung unsere Küche. Die liegt wie ein Türmchen über der Wohnung und hat ein wunderbares Licht und ist Treffpunkt für die Familie. Hier wird gespielt, gemalt, gegessen, gelesen…..

Die Küche hat den Nachteil, dass sie im Sommer SEHR heiß wird. Und zu einer Klimaanlage konnte ich mich noch nicht durchringen.

Da habe ich diesen Sommer die Küche einfach nach draußen vergrößert.

Die an die Küche anschließende Terrasse hatte einen bislang wenig genutzten Platz, weil schmal und nicht für Möbel geeignet.

Jetzt befindet sich da unser neuer Lieblingsplatz.

Ich habe einfach die nicht mehr benötigte Matratze vom zu klein gewordenen Kinderbett rausgelegt. Dazu ein paar Kissen, große mit Leinenbezügen vom Trödel, kleine selbst bedruckte auch noch. Ein paar alte Vorhänge als Sicht- und Sonnenschutz. Ein Lampion als kleinen Farbklecks.

Vorhänge draußen, Lampion rot

Mittlerweile habe ich noch eine zweite, kleine Matratze ergänzt und einen einfachen Teppich vom Schweden davor gelegt. Auch noch ein paar Kissen sind dazu gekommen. So hat die ganze Familie Platz.

Und jetzt lieben alle diese neue Kuschelecke.

Tagsüber, abends und nachts.

Schattenspiel

Tagsüber gibt es herrliche Schattenspiele im Gegenlicht und nachts kann man die Sterne betrachten.

Hoffentlich schenkt uns der Herbst noch ein paar Tage für unseren neuen Lieblingsplatz!

mein Lieblingsplatz auf der Terrasse

Liebe Grüße.

– Anja –

PS: Jetzt habe ich gerade meinen Lieblingsplatz veröffentlicht – und was lese ich da 10 Minuten später? Luzia Pimpinella sammelt heute Lieblingsplätze. Also Zufälle gibt’s……

Geschenkanhänger [ DIY ] ::: Give-away

Anhänger mit Dymo-schrift

Im letzten Beitrag habe ich euch von meiner erfolgreichen Shoppingtour bei Tiger berichtet. Der Einlochlocher hatte es mir besonders angetan. So ein hübsches, kleines, unscheinbares Ding für 1 €, das mir bei meinem ersten Einkaufsbummel doch direkt durchgegangen ist.

Ich hatte ihn gesehen, aber nicht gekauft, weil ich dachte, dass mein Arbeitszimmer schon voll genug ist [was stimmt – bei meinem derzeitigen Umbau fällt es mir noch mal besonders auf und ich sortiere aus…]. Als ich dann wieder in unserem Urlaubsdomizil angekommen war, ist mir aufgefallen, dass das eine doofe Einsparung war und ich den Locher doch unbedingt brauchte – nicht zum Lochen normaler Papiere zum Abheften, sondern um Geschenkanhänger selber zu machen!!!

Bis jetzt habe ich die immer mit einer Lochzange gelocht, was relativ umständlich ist und die Löcher oft unsauber werden. Habt ihr es schon mal mit einem normalen Locher versucht? Dann wisst ihr, dass man eigentlich immer daneben trifft.

Die Lösung: ein Einlochlocher!

Bei meinem zweiten Besuch bei Tiger habe ich dann direkt mal drei Stück gekauft: einen für mich, einen zum Verschenken und einen zum Verlosen.

Ich zeige euch jetzt also erst mal, wie man die Anhänger macht, und dann könnt ihr direkt noch einen abstauben ;).

Geschenkanhänger selber machen /// Anleitung

Ihr braucht:

  • Karteikarten DIN A8
  • Markierungspunkte 12 mm Durchmesser – alternativ: Lochverstärkungsringe
  • Schnur
  • Schere oder Eckenabrunder
  • EINLOCHLOCHER

Material - Geschenkanhänger selber machen

Und so geht’s:

Einen Markierungspunkt auf geeigneter Stelle der Karteikarte platzieren.

Markierungspunkte neon zum Basteln

Gut zielen und mit dem Einlochlocher ein Loch in den Markierungspunkte stanzen.

Wenn das ein wenig schief wird, ist nicht schlimm.

Einlochlocher - Anhänger lochen

Sieht trotzdem schön aus – oder vielleicht sogar besonders.

Wenn ihr mögt, könnt ihr die Ecken der Karteikarte noch abrunden [mit einer Schere oder einem Eckenrunder] oder im 45 ° Winkel abschneiden.

selbst gemachte Geschenkanhänger

Jetzt nur noch ein passendes Band einfädeln – und schon fertig zum Beschriften, Bestempeln oder Bekleben.

Falls ihr gerade keine passenden Stempel zur Hand habt, könnt ihr die auch noch schnell selber zaubern: KLICK

Geschenke schön verpacken - AnhängerFalls ihr nicht mit Markierungspunkten, sondern mit Lochverstärkern arbeitet, stanzt ihr am besten zuerst das Loch mit dem Einlochlocher und klebt anschliessend den Ring auf – so trifft man besser.

Also wie sieht es aus – Lust auf einen Einlochlocher?

Einlochlocher

Dann hinterlasst einfach einen Kommentar. Ich freue mich über jeden Kommentar, aber das Give-Away ist leider schon geschlossen.

Wenn mehr als ein Kommentar hinterlassen wird, entscheidet das Los wer den Einlochlocher bekommt. Die Aktion endet am Mittwoch 11. September 2013 um 21 Uhr. Mitmachen können alle, die eine Postadresse in Deutschland haben und über 18 Jahre alt sind. Hinterlasst eure e-mail Adresse, damit ich euch kontaktieren kann. Glücksfee wird ein kleines Fräulein sein. Der Rechtsweg und eine Barauszahlung sind ausgeschlossen.

Damit ihr dann auch gleich loslegen könnt, lege ich noch ein paar Markierungspunkte, Karteikarten und Bänder dazu.

Das ist übrigens mein Lieblingsanhänger geworden.

Anhänger mit Dymo-schrift

Ich habe mit meinem DYMO „Herzlichen Glückwunsch“ geschrieben und einfach auf den Anhänger geklebt.

Und jetzt: viel Glück bei meinem Mini Give-Away!

Mehr Verpackung hier: KLICK

Mehr Stempelei hier: KLICK

Liebe Grüße.

– Anja –

PS: Leider gibt es manchmal technische Probleme mit den Kommentaren. Alternativ könnt ihr mir eine mail schicken an: KLICK

Tiger ::: in Deutschland

Tafel und Stifte von Tiger

Wusstet ihr, dass es in Deutschland Tiger gibt?

Na ja klar – nicht die Echten. Aber die skandinavische Kette „Tiger“ mit hübschen, kleinen, günstigen Wohnaccessoires, Dekosachen, Schreibwaren, Spielsachen….

Tiger shop Lübeck

Alles, was das kreative Stöberherz begehrt.

Und falls ihr gerade einen Kindergeburtstag plant, werdet ihr hier bestimmt auch fündig.

Bei uns hier im Rheinland gibt es die leider nicht, da musste ich meinen Urlaub an der Ostsee natürlich nutzen, um dem Laden in Lübeck einen Besuch abzustatten.

Wir brauchten ein kleines Geschenk, da war der Laden perfekt geeignet.

kleine Geschenke für Geburtstag

Das Spirograph Set und der Zeichenblock haben seit dem Einkauf schon den Besitzer gewechselt.

Und natürlich konnte ich auch nicht widerstehen und habe das eine oder andere Teil für mich gekauft.

Bevor ich dazu gekommen bin die Sachen auszuprobieren, hatten natürlich schon die Fräuleins die Tüte geschnappt und ich musste schnell ein paar Sachen sichern, die ich später als Geschenke für sie nutzen wollte.

Tafel und Stifte von Tiger

Ich baue gerade unser Wohn- und Arbeitszimmer um [ja – schon wieder], und es herrscht noch ziemliches Chaos, aber die Tafel und die neuen Stifte aus Altpapier haben schon ein neues Plätzchen gefunden.

Die Stifte gefallen euch?

Dann schaut mal hier vorbei: KLICK

Da habe ich eine Anleitung für euch.

Ganz besonders gefreut habe ich mich über diesen „Einlochlocher“.

Einlochlocher

Mit dem kann man nämlich ganz hervorragend kleine Geschenkanhänger basteln.

Wie das geht zeige ich euch morgen.

Jetzt geht’s erst mal wieder an die Umbauarbeiten.

Meine Schwiegereltern haben gerade die Fräuleins zu einem Ausflug abgeholt und ich muss die kinderfreie Zeit nutzen…..

Und falls ihr in der Nähe von Oldenburg, Hildesheim, Lübeck, Lüneburg, Rostock, Berlin oder Flensburg wohnt: ihr Glücklichen, ihr könnt öfters mal bei Tiger stöbern gehen.

So jetzt ganz schnell weiterbauen.

Schließlich sollen die Umbauarbeiten bis zur Einschulung vom großen Fräulein am Donnerstag abgeschlossen sein. :)

Vielleicht hänge ich dann einen Geschenkanhänger an den Eingang?

Liebe Grüße.

– Anja –

Miniportrait ::: Stolz wie Bolle

Miniportrait knobz - Living At Home

Habt ihr mein Miniportrait in der aktuellen Living At Home schon gesehen?

Wie unwirklich das ist, wenn man sich selbst plötzlich in der Zeitung sieht ?!

Miniportrait knobz - Living At Home

Quelle: Living At Home

Gestern ist die Ausgabe raus gekommen und natürlich musste ich sofort los und mir eine Zeitschrift besorgen…..aus mir unerfindlichen Gründen habe ich die Living At Home dann erst im dritten Laden bekommen….

Und da hatte ich sie dann endlich und habe gleich im Auto die entsprechende Seite rausgesucht und die ganze Familie musste einmal gucken – und ganz ehrlich: ich war stolz wie Bolle!

Falls ihr mir hier schon länger folgt kennt ihr meine Sachen ja schon, und habt mich vielleicht auch entdeckt. So also sehe ich aus – normalerweise gibt es hier ja nur meine Produkte und Anleitungen zu sehen. ;)

Heute also noch mal mich.

Quasi zur Feier des Tages.

Anja Reitemeyer - knobz - Miniportrait

Und ich sage euch – das war gar nicht so einfach ein Foto von mir zu liefern……normalerweise stehe ich nämlich bei uns immer hinter der Kamera und nicht davor. Fotos von mir sind absolute Mangelware….

Living At Home - Handmade knobz - DaWanda

Quelle: Living At Home

In der aktuellen Ausgabe gibt es natürlich noch viel mehr zu entdecken ///Spätsommer /// Grün /// Küchenutensilien /// Dahlien /// Holunder ….

Und sieht der Pflaumenkuchen nicht lecker aus?!!

Da hätte ich gestern gleich reinbeißen können – muss ich unbedingt bald mal backen.

Und falls du das erste mal hier vorbeischaust:

Im Moment ist eigentlich noch Sommerpause – bald geht es weiter mit neuen Anleitungen und Projekten.

Falls du dich schon mal umschauen möchtest:

Ein paar Vorschläge zum Stöbern

Und dann gibt es noch einige spezielle Lieblingsthemen Kindergeburtstag /// Kinderkunst /// Stempel /// Röcke /// und mein Lädchen.

Die Sachen aus dem Artikel findest du übrigens in meinem Online-Shop und ähnliche Ketten – wie die, die ich auf dem Foto trage -auch.

Also viel Spaß beim Stöbern!

Bald ist meine Sommerpause vorbei, dann geht es mit frischer Kraft wieder weiter.

Ein kleiner Ausblick auf das womit ich [und meine 2 Fräuleins dann auch] mich in den letzten Tagen beschäftigt habe.

Steine aus dem Urlaub - anmalen

Ein paar Projekte sind schon vorbereitet, einige im Kopf… ich freue mich schon auf die neuen Artikel.

Ein komplettes Seiten-Makeover ist dann auch mal fällig [oh graus – nicht mein Spezialgebiet] und ein paar kleine Verlosungen.

Bis dahin wünsche ich euch noch eine schöne Zeit, und [wenn ihr noch habt] schöne Ferien.

Falls ihr ein I-Dötzchen habt, interessiert euch vielleicht meine Anleitung für einen Malkittel.

Jetzt tauch ich noch mal für ein paar Tage ab und genieße die freien Tage mit meinen Fräuleins und meinem Liebsten.

Mich juckt es ja schon in den Fingern, aber die Verbindung und meine technische Ausstattung hier sind so schlecht, dass das Schreiben doppelt so lange dauert und nicht wirklich Spaß macht.

Und „Auch ein Blogger darf mal Urlaub machen.“ – sagt mein Mann ;)

Falls ihr Lust habt, schreibt mir in einem Kommentar – das freut mich immer sehr.

Ganz liebe Grüße und bis bald.

– Anja –

Weinkiste für Odette ::: Upcycling Tuesday {DIY}

Weinkiste als Wandregal

Für meine letzten Märkte hatte ich ein paar Weinkisten als Vorrats- und Dekobehältnisse bestellt.

Da jetzt aber in den nächsten Wochen erst mal kein neuer Markt ansteht, wollen die Kisten natürlich untergebracht werden.

Einfach in den Keller stellen?

Nee – da weiß ich was Besseres.

Wein aus Deutschen Landen 74

Neben dem Bett vom Liebsten fehlte lange schon ein passendes Aufbewahrungsbehältnis für Bücher, Zeitschriften und CD’s. Eine Odette Toulemonde hat schließlich auf dem Fußboden nix verloren und bei jedem Staubsaugen erst ein paar Bücher und Zeitungen wegzuräumen war auf Dauer auch kein Zustand.

Weinkiste als NachttischchenAlso schnell ein paar Winkel an die Wand geschraubt /// die Kiste drauf gehängt /// von unten mit zwei Schräubchen befestigt /// fertig ist das neue Nachttischchen.

So hat Odette ein neues Zuhause bekommen und ich kann die Kiste schnell wieder demontieren, wenn ich für den nächsten Markt zusammenpacke.

Markt-Stand von knobz mit Weinkisten

Weinkiste als Bücherregal

Die Weinkiste ist relativ tief befestigt, so dass man beim normalen Hingucken die Steckdosen nicht mehr sieht und auch die Kabel von Wecker und Lampe hinter der Kiste verschwinden. Für euch habe ich es extra mal mit dem unhübschen Kabelzeug fotografiert.

Weinkiste als Wandregal

Holzkiste als Wandregal

Ich denke Odette ist zufrieden.

Das ist mein Beitrag zum heutigen Upcycling-Tuesday.

Bei Nina findet ihr noch viel mehr Ideen zum Thema Upcycling.

Und falls ihr auch ein Regal aus Weinkisten bauen wollt:

Meine Kisten sind vom Weingut Kaltenthaler – da könnt ihr auch direkt noch leckeren Bio-Wein mitbestellen.

Liebe Grüße.

– Anja –

Kultur-Pflanze ::: Blumentopf aus Papier { DIY }

Blumentopf selber machen - Bastelanleitung

Da musste ich mir doch allen ernstes einen Blumentopf aus Papier basteln, weil für meine Narzisse kein passender Umtopf im Haus war!

Blumentopf aus Papier - selber machen

Irgendwie gibt es da in unserem Haushalt ein Defizit.

Vasen habe ich mittlerweile eine ganze Sammlung, aber Umtöpfe sind Mangelware.

Vermutlich weil ich sonst selten Zimmerpflanzen im Haus habe….

Die Frühblüher sind da eine Ausnahme.

Vermutlich war das schon meine letzte Osterglocke für dieses Jahr!

Blumentopf selber machen - Bastelanleitung

Blumentopf in Zeitungspapier einpacken

 

Also habe ich schwuppdiwupp die auf dem Tisch liegende Zeitung geschnappt, die Kulturseite schräg gefaltet [vermutlich geht es auch mit der Sportseite oder dem Börsenbericht] und den Topf damit umwickelt. Das überstehende Papier unten einfach umfalten.

Hält sogar ohne Kleben.

Damit ich meine Narzisse auch gießen kann, habe ich den Topf vor der Wicklung  in einen Frischhaltebeutel gesteckt. Die Tüte kann man oben bündig abschneiden, oder einfach nach unten umschlagen.

Da der Blumentopf aus Papier etwa 2 cm höher ist als der Plastiktopf, sieht man dann auch nichts mehr von der Folie und vom hässlichen Plastiktopf.

Und wenn die Zeit der Osterglocken dann endgültig vorbei ist, kommt der Umtopf einfach in die Papiertonne zum Recycling.

Blumendekoration mit Zeitungspapier - Anleitung - DIY

Und für meine nächste Zimmerpflanze muss ich mir wieder etwas Neues einfallen lassen.

Noch mehr Blumen findet ihr hier. KLICK

Noch mehr Papier hier. KLICK

Und noch mehr Upcycling hier. KLICK

Liebe Grüße – genießt die Sonne!

– Anja –

Goldene Eier [Osterdeko] ::: golden eggs

Osterstrauch - Osterei bemalen mit Gold

Meine Osterdeko wollte ich dieses Jahr ganz schlicht und einfach, darum gibt es nur eine Sorte für den Osterstrauch: goldene Eier.

Im letzten Jahr habe ich ganz viel herumexperimentiert und viele verschiedene Eier gestaltet, deshalb wollte ich dieses Jahr mal einen ganz einheitlichen Strauss.

 

Osterstrauch - goldene Eier  - Osterei bemalen mit Gold

 

Das brauchst du:

  • ausgepustete Eier
  • Goldfarbe
  • Pinsel
  • Washi-Tape

 Material zum Eier anmalen - Anleitung

Und so gehts:

Kleb deine ausgepusteten Eier mit ein paar Streifen Washi-Tape ab – je nachdem welche Formen du haben möchtest: Flächen, Dreiecke, Streifen…

Eier mit Washi Tape gestalten - bemalen

Ich habe die Flächen bei den Eiern so abgeklebt, dass die Aufdrucke übergemalt werden – so spare ich mir das Entfernen der Drucke.

Osterei mit Goldfarbe bemalen - DIY

Diese Eier habe ich zum Anmalen in Eierbecher gesetzt.

Eier auf Holzspießen anmalen

Bei manchen Eiern ist es einfacher sie auf Holzspiesse zu pieksen und dann anzumalen.

Osterdeko mit Gold

Ich habe meine Eier mit zwei Schichten Goldfarbe angemalt. Anschließend ziehst du einfach das Tape vom Ei ab.

fertige Ostereier mit goldenem Muster

Ostern in weiß, braun, gold

Fehlen nur noch die Bänder zum Aufhängen.

Anleitung Ostereier anmalen

Ein goldener Osterstrauß.

Viel Spaß beim Anmalen.

Noch mehr Osterdeko findest du hier. KLICK

Liebe Grüße.

– Anja –

Mützen, Mützen, Mützen ::: Eierwärmer in grau und pink

Mützen für Eier - Häkelanleitung - Eierwärmer

Ach je, der Winter will ja dieses Jahr gar nicht zu Ende gehen. Dabei sehnen sich alle so nach Frühling!

Da braucht man auch jetzt auch noch zu jeder Gelegenheit Mützen – auch früh morgens am Frühstückstisch als praktische Eierwärmer.

Und wenn in diesen Mützen noch knalliges Pink verarbeitet ist, kriegt man auch gleich bessere Laune.

Mützen für Eier - Häkelanleitung - Eierwärmer

Eierwärmer selber häkeln - DIY

Eierwärmer aus Wolle selber machen - Anleitung

Diese sind aus grauer Wolle mit pinkem Bommel.

Und das Beste: diese Mützen für Eier sind superschnell gehäkelt – das schaffst du auch noch bis Ostern ganz locker! Dann kannst du die kleinen Eierwärmer entweder auf deinen eigenen Ostertisch stellen oder als kleines Geschenk zu Ostern anderen eine Freude damit machen.

Die Häkelanleitung findest du hier. KLICK

Und falls du noch ein paar Anregungen bezüglich der Farbe brauchst, schau doch auch noch hier vorbei. KLICK

Ostereier willst du auch noch gestalten? Dann bist du hier richtig. KLICK

Viel Spaß bei den Ostervorbereitungen!

Liebe Grüße.

– Anja –

Eierbecher ▼ Mini – Osterkörbchen ::: im Lädchen

gehäkelte Eierbecher

Da euch die gehäkelten Eierbecher gestern so gut gefallen haben, habe ich gerade die ersten zwei im Lädchen eingestellt. [Wer gerne selber häkeln möchte findet die Häkelanleitung im Shop: KLICK]

gehäkelte Eierbecher - Eierbecher häkeln - Eierwärmer

Die kleinen Eierbecher funktionieren gleichzeitig als Eierwärmer.

Von unten allerdings und nicht von oben wie meine Eiermützen. Die Anleitung für meine Mini-Mützen findet ihr hier. Klick

Mini-Mützen häkeln DIY Anleitung - Eiermärmer.

Jetzt überlege ich, in welchen Farben ich wohl noch Eierbecher häkeln soll?

Gibt es Farbwünsche außer türkis? Vielleicht grün zu Ostern als kleine Osterkörbchen? Oder frisch in pink?

Türkis könnte ich ja dann nach Darmstadt zum SchnickSchnackShopping mitbringen.

IMG_1403-001

Ach übrigens – das habe ich im Artikel gestern vergessen – die Traubenhyazinthen habe ich ganz normal im Topf gekauft und dann in das rostige Schiffchen gepflanzt. Ihr müsst sie nicht in den hässlichen Plastiktöpfen lassen. Nehmt die Zwiebeln einfach vorsichtig raus, teilt sie und pflanzt sie in ein schönes, passendes Gefäß. Geht ganz einfach und die Traubenhyazinthen nehmen es einem nicht übel und blühen trotzdem herrlich auf.

Traubenhyazinthen umpflanzen

Bei mir fangen die ersten Blüten jetzt an zu sprießen.

In ein oder zwei Tagen dürfte es so weit sein.

Ich freu mich schon drauf.

Liebe Grüße.

– Anja –

Frühlingsdekoration ::: gehäkelte Osternester ▼ Eierbecher

Osternest häkeln

Soooooooonne scheint in unsere Wohnung!

Ist das wunderbar. Da fühlt man sich doch gleich viel fitter und motivierter. :)

Herrlich.

Zeit die Fenster zu putzen und sich um ein wenig Frühlingsdekoration zu kümmern.

Teil 1 muss noch warten, aber Teil 2 habe ich direkt erledigt.

Osternester, Eierbecher aus Stoff, Jerseyband

Dekoration mit Traubenhyazinthen und Buchstabenwürfeln

Ostern, Osterdeko

gehäkelte Eierbecher, Eierbecher häkeln

Da ich im Moment sowieso wieder ständig am Häkeln bin [Körbe, Lampenschirme, Schmuck für die nächsten Märkte] habe ich mir gleich noch ein paar Eierbecher bzw. Mini – Osternester gehäkelt.

Wie findet ihr die? Ob ich wohl noch ein paar für die Märkte mache?

NACHTRAG: die Anleitung für die Osternester / Eierbecher gibt es jetzt im Shop: Anleitung Eierbecher

  • rostige Schale: Blumenladen
  • Glashaube: Bestand
  • Traubenhyazinthen/Eier: Markt
  • gehäkelte Eierbecher/Osternester: selbst gemacht
  • Buchstabenwürfel: Thrift Shop

Dieses Jahr habe ich noch gar keine Ostereier gebastelt oder bemalt. Dabei habe ich im letzten Jahr so viele gemacht. Wollt ihr mal stöbern? Jetzt ist noch Zeit die eine oder andere Anleitung auszuprobieren. Klick

Sonnige Grüße.

– Anja –

  • Schön, dass du hier bist und dir Zeit nimmst einen Kommentar zu hinterlassen! Ich freue mich über jeden einzelnen.
Top