Dekoration ::: Indianerfest #5

Feder-Girlande basteln

Natürlich muss für ein ordentliches Indianerfest auch die Wohnung ausreichend dekoriert sein. (Meine Fräuleins haben da mittlerweile einen gewissen Anspruch entwickelt…)

Zur Dekoration für Kindergeburtstage gehören bei uns nicht nur Girlanden, Luftballons, Luftschlangen und Wimpelketten, sondern natürlich auch zum Motto passende Dekoration.

Für unser Indianerfest haben wir wieder ein paar Federn aus der großen Packung geholt und als Dekoration für die Wohnung benutzt.

So haben wir unsere normalen Lampenschirme passend umgestaltet.

Federschmuck am Lampenschirm - Indianerfest

Lampenschirm mit bunten Federn

Einfach ein paar der bunten Federn mit Washi-Tape am oberen oder unteren Rand des Lampenschirmes festkleben.

Genauso einfach und schnell lässt sich eine tolle Feder-Girlande für das Indianerfest basteln.

Feder-Girlande basteln

Girlande aus Federn basteln - Indianergeburtstag

Die Federn werden für die Girlande nur mit Tape auf ein Stoffband aufgeklebt.

Außerdem gab es ein paar Federn an unserem „Multifunktionsast“ ….

Ast mit Federn als Dekoration

…zur Begrüßung der Indianer an der Eingangstür….

Federn als Dekoration für Indianergeburtstag

…und an der Spitze des selbstgebauten Tipi.

Federn am Tipi - Indianerzelt

Tipi selber nähen für Kinder

Dieses selbst  genähte Tipi hat mich einige Nerven gekostet – davon werde ich euch später berichten.

Und von der Tischdekoration – die musste natürlich auch noch sein! Und von unserer Bastelaktion.  Und wie ihr euch denken könnt, durften da Indianer und Federn auch nicht fehlen.

Habt ihr die Einladungen, WanddekorationGlasindianer und Puppen-Verkleidungen für unser Indianerfest schon gesehen? Federn wohin man nur schaut….. ;-)

Aber natürlich haben wir auch schon andere schöne Kindergeburtstage gefeiert – ganz ohne Federn und Indianer.

Liebe Grüße.

– Anja –

Feuerwasser ::: Indianerfest #3

Indianer und Feder basteln

Für das Feuerwasser beim Indianergeburtstag muss es natürlich auch die passenden Trinkgefässe geben.

Büffelhorn und Lederschlauch fallen aus und so haben die Fräuleins gestern aus einfachen Trinkgläsern kleine bunte Indianer gezaubert.

Glas als Indianer für Kindergeburtstag - DIY

Ihr braucht dafür nur Pfeifenputzer und Federn. Die Pfeifenputzer um das Glas wickeln, Enden verdrehen und kürzen, Feder einstecken.

Umweltfreundlich, schöner Hingucker und schnelle Bastelaktion. Und jedes Kind erkennt sein Glas wieder und es gibt keinen Streit ums richtige Glas.


Dekoration für Indianerparty - Glas für Feuerwasser

Indianer und Feder basteln

Federschmuck

Jetzt warten die Gläser nur noch auf die Feuerwasser Füllung.

Und so ein wenig erinnern die Gläser mich an diese Tropfenfänger, die es früher mal für die Tüllen der Teekannen gab…..kennt ihr die noch?

Noch mehr Vorbereitungen mit Federn findet ihr hier, Einladungen hier und noch mehr Kindergeburtstags-Vorbereitungen hier.

Ich stürze mich jetzt wieder in die Vorbereitungen [und ein paar sonstige Erledigungen] und freue mich angesichts des scheußlichen Regens und der Sturmböen, dass wir nicht geplant haben draußen zu feiern…das Tipi wird drinnen aufgebaut.

Liebe Grüße.

– Anja –

Dekoration mit Federn ::: Indianerfest #2

Federn als Dekoration an der Wand

Das große Glas mit den Federn lacht mich ja schon seit dem Basteln der Geburtstagseinladungen an.

bunte Indianerfedern

 

Und auch wenn es für Dekorationen für den Kindergeburtstag ja eigentlich noch ein wenig früh ist, habe ich eben ein paar der Federn bei uns an die Wand geklebt.

Basteln mit Blättern - WanddekorationBis dahin hing immer noch die Dekoration aus Blättern an der Wand – die war ja eigentlich längst überholt. Herbst ist schließlich schon lange nicht mehr.

So habe ich einfach vorsichtig die Blätter abgelöst und das Masking Tape wiederverwendet.

Federn als Dekoration an der Wand

Und wenn man nicht weiß, dass bei uns bald ein Indianerfest ansteht, könnte man das ja auch einfach für eine frische Frühlings-Dekoration halten.

Dekoration mit bunten Federn

Liebe Grüße und einen bunten Tag.

– Anja –

Schattenspiele ::: Danke Sonne

Schattenspiel - Tulpen im Frühling

Mit den ersten Tulpen ist der Frühling bei uns eingezogen. Und so wunderbare Schattenspiele hat mir die Sonne heute morgen damit geschenkt.


Schattenspiele - Tulpen im Frühling

Tulpen und Schatten

Schatten von Tulpen

Schatten vom Mobile pinkypink

Mobile Schattenspiel

Tulpen und Schatten

Tulpen gibt’s ja zum Glück im Moment überall – die schönsten Exemplare im gut sortierten Blumenladen. Das Mobile findet ihr hier. Und die Sonne – die können wir leider nicht bestellen. Da müssen wir uns gedulden. Aber Wolken kann man bestellen. Die können auch schön sein.

Danke Sonne, dass du uns heute morgen besucht hast. Schau doch ruhig öfters mal wieder rein.

Du tust mir so gut. Und jetzt, wo ich dich wieder gesehen habe, weiß ich noch mehr, wie sehr du mir gefehlt hast.

Schön, dass du wieder bei uns reinlachst.

Liebe Grüße.

– Anja –

 

Bei uns ist jetzt Frühling. Basta.

Tulpenblüte

Mir doch egal, wenn die Sonne gar nicht mehr scheinen will und es draußen schmuddelig, nass und jetzt auch noch kalt ist. Bei uns ist jetzt Frühling und der Winter kann mir mal gestohlen bleiben.

Gestern habe ich die ersten Tulpen des Jahres gekauft – das war quasi wie Medizin gegen das fehlende Licht. Jetzt leuchten die Tulpen in unserer Küche und ich habe das Gefühl von der Medizin werde ich in den nächsten Wochen noch ein paar mehr Einheiten brauchen.

Frühling - Tulpen in pink

Frohes neues Jahr mit Tulpen und ScrabbleDie Weihnachtsdeko haben wir schnell für das neue Jahr abgewandelt.

Frohes neues Jahr

Tulpenblüte

Mobile und Tulpen pink

Mein pinkypink Mobile passt da natürlich perfekt.

Mobile pinkypink

Und kaum habe ich meinen Frühlingsbeitrag fertig, blinzelt auch schon ein Sonnenstrahl um die Ecke!

Wunderbar.

Mit Sonnenlicht hätte ich natürlich auch noch schönere Fotos machen können…

Ich hoffe, die Bilder bringen auch ein wenig Sonne und Frühling in euer Zuhause. Und falls die Bilder noch nicht reichen, holt euch einfach auch ein pinkypink Mobile und ein paar Tulpen nach Hause.

Noch mehr Blumen findet ihr hier und falls ihr euch schon auf Ostern vorbereitet, schaut doch mal hier vorbei.

Sonnige Grüße.

 – Anja –

Frohes neues Jahr!

Living At Home Januar 2013

Das Jahr 2013 hat begonnen.

Schon gibt es Neues zu berichten.

Living At Home Januar 2013

Living At Home Januar 2013

Die letzten Wochen des Jahres 2012 sind bei uns ziemlich verflogen. Privat wie beruflich gab es viel zu tun und zu organisieren. In Kombination mit Weihnachtsvorbereitungen, Weihnachten feiern, Verwandtenbesuchen und Geburtstag feiern sind wir nur so durch den Dezember gerutscht. [Dementsprechend wenig gab es hier von mir zu sehen und zu hören.] Dafür haben wir uns den Sylvester Abend mit unseren zwei Fräuleins ganz  gemütlich gemacht. Um 5 am Nachmittag – als die meisten schon wieder gestresst zu Hause waren –  haben wir noch ein paar Kleinigkeiten eingekauft [gut, es gab nicht mehr alles, was wir wollten, aber dafür auch keine Schlangen mehr an den Kassen], dann Pizzateig gemacht und eine Stunde gehen gelassen, Pizza gebacken und gegessen [sehr lecker!], Tarzan auf DVD geguckt [war das ein emotionaler Ausklang des Jahres 2012 für die Fräuleins! Es sind echte Krokodilstränen geflossen.] dann noch zusammen gespielt und auf Mitternacht gewartet. Und dass die draußen das Geböller nicht abwarten können, gefällt meinen Mädels gar nicht! Warum muss das nur immer so laut sein? Dementsprechend kurz war auch der Besuch des mutigen kleinen Fräuleins auf der Straße – sie ist genau bis zur Mitte des Hofes gekommen und dann wieder umgedreht. Hat sich in ihr Zelt verkrümelt und gehofft, dass der Krach bald aufhört.

Jetzt sind alle wieder einigermaßen erholt und ausgeschlafen und nicht nur ein neuer Tag, sondern ein neues Jahr beginnt.

Und glücklicherweise kann ich mit erfreulichen Neuigkeiten starten. Habt ihr das pinke Mobile oben auf dem Bild gesehen? „pinkypink“ heißt es und ist von mir. :-)

Und es ist auf der Titelseite der Januar-Ausgabe der Zeitschrift „Living At Home„. Da habe ich mich ja wirklich gefreut, als ich das entdeckt habe. Dass es in diese Ausgabe kommen sollte, wusste ich ja, aber dass es mir gleich auf der Titelseite begegnen würde, damit hatte ich nicht gerechnet.

Mobile pinkypink in der Living At Home

Quelle: „Living At Home“ Nr. 1 2013

pinkypink Mobile - neon-pink mobile

Auf Seite 11 findet ihr das Mobile dann noch mal. Und das rosa Häkelkörbchen ist auch von mir. Aber meine Körbe kennt ihr ja wahrscheinlich schon. Wenn ich mir den rosa Arbeitsplatz da so ansehe, gibt das noch einen zusätzlich Anschub auch meinen Arbeitsbereich ein wenig zu überarbeiten. Ziemlich viel aufgeräumt und umsortiert habe ich vor Weihnachten noch, aber eine  zusätzliche Verschönerungsaktion wäre wohl auch noch notwendig. Vor lauter Körben, Mobiles, Vasen und Teelichtern war dafür dann keine Zeit mehr.

Häkelkorb knobz  in der Living at Home

Quelle: „Living At Home“ Nr. 1 2013

Aber gut – ein paar gute Vorsätze muss schließlich jeder für’s neue Jahr haben. Mein Arbeitszimmer weiter zu optimieren gehört für mich definitiv dazu. Im letzten Jahr ist viel passiert. Einiges, was ich sonst viel gebraucht habe, ist in den Hintergrund gerutscht, dafür haben neue Dinge und Projekte meinen Arbeitsplatz erobert. Ständige Veränderung.

Dieser blog gehört auch dazu. Nachdem ich ihn 2011 gestartet habe und mich langsam in mir neue Programme und Funktionen eingearbeitet habe, nimmt er einen immer wichtigeren Platz in meinem Leben ein und bereitet mir immer mehr Freude und natürlich auch  Arbeit. Eben habe ich mal ein paar Statistiken durchgeschaut und festgestellt, dass mein blog  in 2012 fast 80.000 mal besucht worden ist – von Menschen aus aller Welt. Unglaublich. So gibt es 2013 sicher viele neue Projekte – im echten wie im virtuellen Leben.

Besonders viel Freude hat es mir im letzten Jahr bereitet viele neue Kontakte zu schließen. Im echten Leben auf verschiedenen Märkten – z.B. Dolores von Zwischen.Pol, Nadine von Wimperklimper, Denise von memiyo, Lydia und Renata von tatata! Sogar im virtuellen Leben werden mir einige Menschen immer vertrauter – gerne lese ich bei Katja bzw. der Raumfee vorbei und auch regelmäßig bei Caro von den Naturkindern, dazu habe ich mich gefreut über die vielen netten Kontakte durch die Adventspost.

 

Adventspostteilnehmer: (Vielen Dank an Ute für die Liste.)

1. http://muellerinart.blogspot.de
2. http://tabea-heinicker.blogspot.de
3. http://sirid-fillinger.de
4. http://buntine.blogspot.de
5. http://julia.visuellezeiten.de
6. http://zepideh.blogspot.de
7. http://diedroege.blogspot.de
8. http://blick7.de
9. http://dieraumfee.blogspot.de
10. http://farverig-art.blogspot.de
11. http://fuer-koenigskinder.blogspot.de/
12. http://fineluise.blogspot.de/
13. http://fluegeltier.wordpress.com
14. ich
15. http://jumiehandwerk.blogspot.de
16. http://utatravel.wordpress.com
17. http://lilies-werkstatt.blogspot.de
18. http://annaneebar.blogspot.de
19. http://gewaendertruhe-louise.blogspot.de/
20. http://lenart-design.de
21. http://schnipseldinge.blogspot.de
22. http://oestlichdersonneundwestlichvommond.blogspot.de
23. http://jademondin.wordpress.com
24. http://grischarte.blogspot.de

Schön euch alle kennengelernt zu haben.

Also starten wir hoffentlich alle voller Kraft ins neue Jahr und stürzen uns auf neue Aufgaben.

Ich wünsche euch viel Kraft, Gesundheit und Spaß dabei!

Liebe Grüße.

– Anja –

 

 

Frohe Weihnachten.

Kugeln aus Papier

Ich möchte euch frohe Weihnachten wünschen.

Die Adventszeit war für mich dieses Jahr besonders strubbelig, so dass ich kaum in besinnliche Stimmung gekommen bin.  Krank sein (blöde Viren) kombiniert mit Märkten zehrt an den Kräften und sprengt jede Zeitplanung. Besonders schön und wichtig war es für mich deshalb bei der Adventspost mitmachen zu dürfen! So kam ich jeden Tag in den Genuss von schöner Post und mein Weihnachtsbaum wurde immer weiter gefüllt.

Vielen lieben Dank an Alle, die mir einen solchen Brief geschickt haben! Ich habe es leider nicht geschafft, mich bei jeder einzelnen zu bedanken, aber ich habe mich über jeden einzelnen sehr gefreut.


Baum aus Tape

 Schön, dass mir meine Fräuleins doch noch ein wenig zu vorweihnachtlicher Stimmung verholfen haben – kurz vor Weihnachten beim Basteln von Christbaumkugeln und Singen von Weihnachtsliedern. Danke meine Fräuleins.

Jetzt hängen die Kugeln am Baum und ich freue mich über diese besondere Dekoration.

Kugeln aus Papier

 

Die Geschenke für Freunde und Familie sind alle verpackt, (die für die Fräuleins natürlich schon wieder ausgepackt).

Baum aus Tape

 

Die Goldfarbe, die ich für die Kugeln benutzt habe, hat mir gleichzeitig zum Verschönern der Verpackung gedient.

Packpapier in Geschenkpapier verwandeln geht ganz einfach: ihr druckt einfach mit Goldfarbe ein paar Muster auf oder macht ein paar Farbkleckse auf das Papier und rollt mit einer Druckrolle darüber (eine Flasche tut es im Notfall auch.)

Kombiniert mit ein wenig Neon wirkt das Ganze edel und frisch.

Ich möchte euch allen noch schöne, ruhige Tage wünschen und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auch wir werden die nächsten Tage ruhig angehen und Familie und Freunde treffen.

Lasst es euch gut gehen. Ich freue mich schon auf das neue Jahr mit euch.

Ganz liebe Grüße.

– Anja –

Christbaumkugeln aus Papier {DIY}

Christbaumkugel aus Papier

Unsere Christbaumkugeln haben wir dieses Jahr selbst gemacht – aus Papier.

Na ja, nicht ganz aus Papier. Als Grundlage haben wir alte Kugeln aus Plastik genommen. Die stammten noch aus der Zeit, als die Fräuleins ganz klein waren und der Weihnachtsbaum mit Glaskugeln ständig dieses Geräusch machte: Pitsch – pitsch – pitsch.

Kennt ihr das? Einige Jahre lang hatten wir deshalb die unzerstörbaren, dafür nicht so schönen Kugeln aus Plastik (oder Anhänger aus Filz oder Stroh – aber irgendwie mag ich Kugeln einfach).

Die haben jetzt Gott sei Dank ausgedient und wurden dieses Jahr recycelt bei einer familiären Bastelaktion. Sogar mein Liebster hat dabei mitgebastelt! Er durfte seine heißgeliebte „Zeit“ dafür verarbeiten. Dabei haben wir Weihnachtslieder gesungen und Kekse gegessen – herrlich vorweihnachtlich.

Christbaumkugel aus Papier

Das braucht ihr:

  • Kugeln
  • Papier – wir haben Zeitungen und ein altes asiatisches Buch benutzt
  • Decoupage Kleber (oder Kleister)
  • Pinsel
  • Lack

Und so geht’s:

Reichlich Papierschnipsel herstellen.

Papierschnipsel aus Zeitung und Buch

Die Kugeln Stück für Stück mit dem Kleber bestreichen….

Christbaumkugeln mit Kleber bestreichen

…Papier auflegen und wieder mit Kleber überstreichen.

Weihnachtskugeln mit Decoupage Kleber

Stück für Stück weiter machen, bis die ganze Kugel voll ist. Dann alles noch mal überkleistern.

Weihnachtskugel mit Zeitungspapier

Die Kugel zum Trocknen aufhängen und mindestens ein paar Stunden durchtrocknen lassen.

Kugel aus chinesischen/japanischen Buchseiten

Wir haben Kugeln aus „Zeit“-Seiten und den Resten eines alten asiatischen Buches gemacht. Den ersten Teil hatte ich schon Ostern verarbeitet.

asiatisches Buch zerschnitten

Die Kugeln dann gut trocknen lassen.

Kugeln aus Zeitungs-Papier und Büchern

Anschließend die Kugeln lackieren.

Papierkugeln mit Gold - Pappmasche

Ein paar der Kugeln habe ich mit ein wenig Gold verschönert.

Weihnachtskugel mit Gold - Upcycling

Jetzt hängen die Kugeln schon am Baum. Den haben wir gestern auf einem Gut in der Umgebung besorgt und die Fräuleins wollten ihn unbedingt sofort schmücken. Ergänzt haben wir die Papierkugeln mit ein paar echten Goldkugeln und bunten, genähten Papiergirlanden.

Für ein Foto war es leider schon zu dunkel.

Vielleicht schaffe ich es morgen noch….vielleicht aber auch nicht…..ich werde mir keinen Stress machen habe ich beschlossen.

Und wenn nicht, wünsche ich euch Allen schon einmal schöne, entspannte Weihnachten.

Macht es euch gemütlich und nicht zu stressig.

Frohe Weihnachten.

– Anja –

Adventspost ::: Türchen #1

Adventspost #1

Neugierig durfte ich die ersten Türchen aufmachen und zwei Karten der Adventspost an meinen Baum hängen.

Adventspost #1

Die Umschläge waren schon so schön, dass ich mich kaum getraut habe sie aufzumachen. Das hat dann das kleine Fräulein für mich übernommen, die hatte da weniger Hemmungen. Der 1. Dezember kam von Müllerin Art. Danke für den tollen Druck! Und die zweite Karte von Tabea. Herrlich von Hand gezeichnet und coloriert.

das 2. Türchen von der Adventspost

Der 4. Brief hängt auch schon am Baum – ungeöffnet.   Meine Fräuleins haben sich gewundert, warum Nummer 3 noch nicht da ist. Ich bin gespannt, ob der Brief noch pünktlich ankommt.

Tannenbaum aus Neon Bändern

Wenn ihr bei den anderen Teilnehmern spicken wollt, könnt ihr das heimlich. KLICK

Ganz liebe Grüße dieses mal besonders an alle Adventspost-Teilnehmer.

Ich freue mich schon auf die nächsten Briefe.

Habt ihr heute die erste Kerze am Adventskranz angemacht? Unsere hat natürlich heute gebrannt.

Ich wünsche euch noch einen schönen 1.Advent.

– Anja –

Weihnachtsbaum {DIY} ::: Das erste Türchen

aufgeklebter Weihnachtsbaum aus Neon Garn

Ich muss gleich mal zum Briefkasten gehen und nachschauen, ob das erste Türchen schon drin liegt!

Wieso ein Türchen im Briefkasten liegen kann? Weil ich in diesem Jahr bei der Adventspost von Frau Müller mitmachen darf. Da freu ich mich sehr! Und bin gespannt wie ein Flitzebogen, wie die verschiedenen Türchen so aussehen, die da in Briefform in meinem Briefkasten landen werden. Glücklicherweise steht meine Post erst am 14. an – die ist nämlich noch im Stadium des Ausprobierens und Entstehens. So darf ich schon mal reinlugen, was die anderen so gemacht haben. Wenn ihr auch neugierig seid, könnt ihr bei Tabea schon mal spicken

Damit ich auch einen angemessenen Ort für die vermutlich traumhafte Kartenauswahl habe, ist bei uns der erste Weihnachtsbaum schon eingezogen. Keiner der nach Tanne duftet, den man erst anschleppen und dann durchs Treppenhaus bugsieren muss, sondern ein selbstgemachter. Ein Weihnachtsbaum {DIY}.

Weihnachtsbaum {DIY} - kleben mit Washi Tape und Garn

Ihr braucht:

  • Washi Tape
  • Garn (meins ist Neon – kleiner Power-Weihnachtsbaum)
  • Gardinenklammern vom großen Schweden
  • eine leere Wand

aufgeklebter Weihnachtsbaum aus Neon Garn

Und dann klebt ihr fröhlich los. Die Form grob abschätzen und die Ecken jeweils mit Washi-Tape fixieren.

Garn mit Masking Tape für Tannenbaum

pinker Tannenbaum im Treppenhaus

Und schon habt ihr einen pinken Christbaum im Treppenhaus. Ein echter hätte hier wirklich nicht hingepasst.

Probeweise habe ich für euch schon mal zwei „Christbaumkugeln“ dran gehängt.

Christbaumkugeln aus Papier

In den nächsten Tagen werde ich hier nach und nach meine Weihnachtspost aufhängen.

Inspiration für meinen Weihnachtsbaum war der Christbaum von My Poppet. Da ich aber solche Haken nicht hatte, und ich ein Freund der schnellen Tat bin, habe ich den zweidimensionalen Tannenbaum mal eben für mich angepasst.

Übrigens darf ich mich an anderer Stelle auch für ein Adventstürchen verantwortlich fühlen. Da habe ich mich doch sehr gefreut. Die „Do It Youself“ Ausstellung gestaltet auch einen virtuellen Adventskalender. Am 15. Dezember bin ich dran. Da ist bestimmt auch das eine oder andere dabei, was euch interessiert.

Viel Spaß also beim Stöbern.

Und viel Spaß beim Kleben.

Und falls ihr noch einen Adventskranz braucht, schaut mal hier vorbei.

Und wenn ihr auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken seid, könntet ihr hier fündig werden.

Liebe Grüße und einen schönen 1. Dezember (ich muss jetzt los zum Weihnachtsmarkt – die beiden Fräuleins lassen nicht locker).

– Anja –

 

  • Schön, dass du hier bist und dir Zeit nimmst einen Kommentar zu hinterlassen! Ich freue mich über jeden einzelnen.
Top