Einfache Blumendeko in Glasflaschen ::: DIY und Gedanken zur Konfirmation

Blumendeko in Glasflaschen

Vorbereitung auf die Konfirmation

Wir haben ein sehr schönes Fest gefeiert – die Konfirmation meiner grossen Tochter. Die Monate vorher waren eine Art Vorbereitungszeit auf verschiedenen Ebenen und eigentlich auch für die ganze Familie.

Konfirmationsvorbereitungen meiner Tochter

Meine Tochter hatte Konfirmationsunterricht und hat sich dabei Gedanken über Gott und die Welt, ihr Leben, die Veränderungen der letzten Zeit und ihre Zukunft gemacht. Ich finde, das ist ein perfekter Zeitpunkt für diesen „Unterricht“!

In einer modernen Gemeinde wie unserer geht es dabei ja nicht mehr um das Auswendiglernen irgendwelcher Bibelstellen, sondern um einen wirklichen Austausch mit dem Pfarrer – um ein gemeinsames Philosophieren und darum den Geist zu öffnen für neue Gedanken und Ziele. Was für eine schöne Zeit für eine erste Reflexion!
Dabei lernen die Konfirmanden auch neue Gleichaltrige kennen. Aus meiner Erfahrungen entstehen die meisten Freundschaften in diesem Alter immer noch in der Schule – eventuell im Sportverein / bei Hobbys.

Ich finde es einfach gut und wichtig diesen Automatismus noch mal ein wenig aufzubrechen und Jugendliche aus dem Viertel / der Umgebung kennenzulernen. Auch dafür fand ich diese Zeit und die Freizeiten, die zusammen verbracht wurden einfach perfekt.

Konfirmationsvorbereitungen der Familie

Mein Mann und ich haben uns Gedanken gemacht über die vergangenen Jahre mit unserer Tochter, über unser Zusammenleben als Familie und die Entwicklung, die wir gemeinsam durchlebt haben. Auf das Stichwort „Pubertät“ reagieren ja viele genervt und fast verängstigt, aber ich muss sagen, dass es trotz der anstrengenden Momente doch auch eine schöne Zeit ist! Die Kinder werden erwachsen und es ist einfach schön zu sehen, wie sie die Welt für sich entdecken.

Nachdem die durch den plötzlichen Hormoneinschuss durcheinander geratenen Synapsen neu verknüpft wurden, steht einem schönen und aufregenden, gemeinsamen neuen Lebensabschnitt nichts mehr entgegen! Ich bin in dieser Zeit zufällig auf ein Hörbuch von Jesper Juul gestossen und kann diese Texte als kleinen Anstoss nur empfehlen.

Und auch der Gedanke, dass die „Kinder“ mit der Konfirmation vor der Gemeinde zu „Erwachsenen“ werden, hat mir geholfen noch einmal mit einem neuen Blick auf unsere Tochter zu schauen. Und ich glaube, sogar unsere jüngere Tochter hat sich in dieser Zeit ihre Gedanken über das grösser- und erwachsen werden Gedanken gemacht. Vielleicht zeigt sich dieser neue Blick auf die Konfirmandin ganz gut, wenn ich erzähle, dass ein Pate unserer Tochter vorher erzählt hat, er fahre zur Konfirmation seiner „kleinen“ Nichte. Der Tag war auch für ihn Anlass noch mal genau hinzuschauen und zu sehen, dass seine kleine Nichte nun schon fast genauso groß ist wie er.

Und mit dem Äusseren schaut man dann ja auch auf das innere gross werden. Mit der Souveränität und Gelassenheit, die unsere Tochter an diesem Tag gezeigt hat, haben sicher alle Gäste noch mal mit einem veränderten Blick auf sie geschaut.

kleine Blumensträusse mit Kräutern Weiterlesen

Farrow & Ball Showroom in Düsseldorf neu entdecken

Alle, die in den letzen Wochen bei Farrow & Ball in Düsseldorf vorbei gekommen sind, haben mitbekommen was los war: es gab einen riesengrossen Wasserschaden! Das Wasser lief aus der Decke, und das wohl über Stunden, alles im Showroom war komplett nass.

Der Showroom war arg in Mitleidenschaft gezogen, hatte nur eingeschränkte Öffnungszeiten und war zeitweilig für die Umbauarbeiten sogar ganz geschlossen. In dieser Zeit haben wir Showroommitarbeiter festgestellt, dass wohl schon viele diese Erfahrung gemacht haben. Oft kamen Kunden rein und das Gespräch begann mit den Worten „Wasserschaden – hatten wir auch schon“. Und alle, die das noch nicht erlebt haben möchte ich an dieser Stelle ganz herzlich beglückwünschen! Einen Wasserschaden wünsche ich wirklich niemandem. Wasser Abpumpen, Trocknungsgeräte, Ventilatoren, Krach, Kabel und ständig Handwerker im Haus. Wie hört sich das für euch an? Weiterlesen

Abkühlung garantiert // Meine 3 liebsten Tipps für heiße Tage

Abkühlung garantiert - 3 Tipps bei Hitze, Erfrischung, Abkühlung, schlafen bei Hitze

Heiß. Sehr heiß. 36 Grad heiß soll es heute hier werden. Die Kinder haben schon vorher angekündigtes Hitzefrei in der Schule – das habe ich noch nie erlebt!
Sprechen wir also über die Hitze.

Abkühlung // was hilft gegen die Hitze?

Gestern war es ähnlich heiß, aber mein Tag war durchgeplant mit Terminen // hitzefrei für mich war leider nicht drin. Was kann man also an solchen Tagen tun, um sich ein wenig Abkühlung zu verschaffen? Schwimmbad, Planschbecken, Fahrt ans Meer, verstecken im Wald oder stundenlange Tauchgänge sind schließlich nicht immer drin…

Abkühlung bitte! Viel trinken, Schatten, Wassermelone, Eis und ein schattiger Lieblingsplatz gehen vielleicht auch noch. Aber jetzt verrate ich euch meine liebsten Erfrischungstipps! Weiterlesen

Mädchenrock ::: im Frühling für den Sommer nähen mit einer einfachen Anleitung für Anfänger

Anleitung Mädchenrock nähen

Es ist Frühling! Die Blumen spriessen, die Bäume werden grün und die Kleidung wird auf Sommer umgestellt. Weg mit den dicken Jacken und Schuhen – her mit den bunten Röcken, leichten Kleidchen und schönen Sandalen. Hier in Düsseldorf konnte man das die letzten Tage alles schon tragen so warm war es. Herrlich!

Mädchenrock nähen einfach mit Anleitung

3 gute Gründe um einen Mädchenrock selber zu nähen

Weiterlesen

Woven wall hanging ::: DIY Wanddekoration weben

Anleitung Wall hanging DIY selber machen, Wanddekoration weben auf Zweig

Wall hanging // das ist ein Begriff, für den es irgendwie keine richtige deutsche Übersetzung gibt – oder? Mein DIY wall hanging ist jedenfalls kein „Wandteppich“ und wie ein „Wandbehang“ fühlt es sich irgendwie auch nicht an….
Ich würde mal sagen – lasst uns einfach eine Wanddekoration weben!

minimalwoven wall hanging

Glücklicherweise bin ich kürzlich an einem großen Gärtnertrupp vorbei gekommen, der gerade dabei war auf der Luegallee die Bäume zu schneiden. Da habe ich mir doch direkt mal den Kofferraum mit den Zweigen voll geladen. Perfekt für meine schon lange im Kopf umherschwirrenden Projekte! (Und perfekt für meine Frühlingsdeko auch noch.)

DIY Wanddekoration // wall hanging weben

Weiterlesen

Buchtip mit viel Farbe und ein kleiner Einblick in meine Arbeit als Colour Consultant

Stilvoll wohnen mit Farbe - Farrow & Ball, Buchtip, Buchtipp

Winterzeit ist Bücherzeit. Darum habe ich heute einen besonders schönen Buchtip für euch. Passend zu meiner Arbeit als Colour Consultant möchte ich euch ein Buch aus dem Callwey Verlag vorstellen:

„Stilvoll wohnen mit Farbe“

Wenn ihr plant in nächster Zeit zu streichen oder eure Wohnung mit Farbe umzugestalten, solltet ihr das Buch vielleicht noch schnell auf euren Wunschzettel für Weihnachten setzen. Und wenn ihr jemanden kennt, der Spaß am Einrichten, Umgestalten, an Farbe und Tapete habt, ist es das perfekte Weihnachtsgeschenk.

Das Buch ist sehr schön aufgemacht für Leute, die einen grundsätzlichen Ansatz zur Farbgestaltung der Wohnung oder des Hauses suchen. Es beschäftigt sich mit der Ideenfindung, Möglichkeiten der Inspiration und Konzeptfindung. Es spricht von Architektur, Licht & Stil – und damit genau von den Dingen, die ich auch berücksichtige, wenn ich eine Farbplanung für Kunden mache.

Bei mir liegt das Buch oft mit auf dem Tisch wenn ich mich als Colour Consultant auf Termine beim Kunden vorbereite. Gerne suche ich ein paar passende Fotos aus dem Buch aus, um den Kunden verschiedene Möglichkeiten für den Einsatz von Farbe in Ihrer Wohnung zu erklären. Passende Beispielbilder erklären so viel mehr als viele Worte. Weiterlesen

Adventskalender schnell selber machen ::: DIY in Rekordzeit

Adventskalender selber machen in Rekordzeit

Seit Tagen sehe ich, wie (auch seit Tagen ) an Adventskalendern gewerkelt wird: selbst genäht, aufgehängt, hübsch drapiert und dekoriert, in Taschen, in Kisten, an Ästen, auf Kaminen oder Dekoleitern. Die Zahlen werden gedruckt, gestempelt, geplottet, gestickt, geklebt… Dazu gibt es gefühlte zigtausend Kaufkalender.

Welcher Adventskalender soll es in diesem Jahr sein?

Auch bei uns kam wieder die Frage auf nach einem Adventskalender…. 2 Kinder macht 48 Tage…was packt man da?

Wir hatten schon selbstgemachte Kalender mit Radiergummis, Badeperlen, Haarspangen usw.
(Die Kinder haben eh schon soviel Kram, dass es kaum möglich ist den sinnvoll zu bestücken. Im Sinne der Nachhaltigkeit möchte ich gerne darauf verzichten.)

Wir hatten schon gekaufte Kalender mit Playmobil und Co.
(Playmobil ist ein tolles Spielzeug und sehr haltbares Spielzeug, aber bei uns jetzt langsam out. Ausserdem muss es nicht immer noch mehr sein. Die Kalender bestehen meist zu einem Großteil aus Plastik. s.o.)

Wir hatten auch schon fertige Schokoladenkalender mit Schokolade, die eigentlich immer nur so naja schmeckt.
(Je älter die Mädels werden, umso mehr wissen sie Qualität zu schätzen. Ausserdem haben sie auch reichlich Plastik. s.o.)

Einfache Adventskalender selber machen

Anleitung // Adventskalender schnell selber machen

Weiterlesen

Weihnachtsdeko ::: minimalistisch und pur mit Beton

Adventskranz mit Beton

Noch knapp eine Woche bis zum ersten Advent.
Eine Zeit, die bei uns immer noch von Geburtstagen geprägt ist. Traditionell hektisch und noch wenig vorweihnachtlich. Geburtstagsdeko überwiegt // für vorweihnachtliche Deko ist wenig Platz // in der Wohnung und in meinem Kopf.

Der frühe Weihnachtsbaum

Aber dieses Jahr ist das irgendwie anders. Ich habe Lust auf Weihnachtsdeko! Ich war mit den Mädels schon zum Weihnachtsmarkt // gleich am allerersten Tag. In der Wohnung gibt es schon etwas Weihnachtsdeko und wir haben beschlossen den Weihnachtsbaum dieses Jahr eher zu kaufen und im schon im Dezember aufzustellen um ein wenig in den Weihnachtsmood zu kommen. Als die Kinder klein waren, haben wir ihn immer heimlich am 23. abends aufgestellt und geschmückt // später dann zusammen mit den Mädels am 23. Dezember.
Aber dann? Ja dann ist Weihnachten so schnell wieder vorbei! Am 1. oder 2. Weihnachtstag fahren wir die Grosseltern besuchen und kurz danach habe ich schon wieder Geburtstag // und dann habe ich auch keine Lust auf Weihnachtsbaum mehr.
Also wird dieses Jahr alles etwas anders. Ich bin gespannt wie uns das gefällt mit einem „verfrühten“ Weihnachtsbaum. Wie macht ihr das mit dem Baum?

Weihnachtsdeko - Platte aus Beton giessen, Anleitung

Weihnachtsdeko mit Beton

Weiterlesen

I love mein neues Kissen ::: T-Shirt Upcycling [ DIY ] und die Dashebeicheinfachaufkiste

Ein Lieblings-T-Shirt. Mitgebracht vom Patenonkel aus New York. Längst zu klein und sogar schon von der „kleinen“ Schwester weitergetragen.

Was macht man damit nur, wenn man mal wieder den Kleiderschrank durchforstet und ganz viel zu klein gewordenes aussortiert? Vieles geht an Freunde. Einiges geht zu Cash + Raus. Ein ganz paar Teile wandern in eine Dashebeicheinfachaufkiste*.

New York T-Shirt Upcycling // Anleitung

Uns dieses New York T-Shirt? Ziemlich verwaschen, doll verzogen und eindeutig viel getragen?
Das wurde verwandelt. In ein kleines Kuschelkissen. Und es wird schon heiß geliebt und doll gekuschelt.

T-Shirt Upcycling zu Kissen

Material:

  • altes Lieblingsshirt
  • Lineal, Markierstift, Schere
  • Füllwolle
  • Nähmaschine

Weiterlesen

  • Schön, dass du hier bist und dir Zeit nimmst einen Kommentar zu hinterlassen! Ich freue mich über jeden einzelnen.
Top