Kindergeburtstag ::: schon 10

Kindergeburtstag Kuchen

Das große Fräulein ist jetzt zweistellig.

Die Kerzen passen nicht mehr wirklich auf einen Mini-Kuchen und wir fragen uns, ab wann sich die Kindergeburtstage in Partys verwandeln….

Kindergeburtstag Dekoration dekorieren mit buntem Krepppapier

Zu Hause wurde dieses mal nur wenig dekoriert, weil wir zum Feiern einen Termin in der Boulder-Halle gebucht hatten.

Da waren wir beim Tag der offenen Tür zum Probeklettern und seitdem stand fest – das große Fräulein will in der Kletterhalle Geburtstag feiern!

Und da sie wirklich kletterbegeistert ist, haben wir dem auch gerne zugestimmt.

Geklettert sind die Fräuleins schließlich auch schon im KletterwaldKLICK

…und in den Bergen. KLICK

Auf dem Spielplatz sowieso. KLICK

Kindergeburtstag in der Boulderhalle

Schön, dass wir eine Trainerin hatten, die den Fräuleins alle Regeln und Sicherheitsvorschriften erklärt und mit den Mädels ein paar Spiele gespielt hat. So mussten sie z.B. die Puzzleteile für ein Puzzle finden, die in der ganzen Halle hinter den Griffen versteckt waren. Kaum zu glauben auch, dass man „Ich packe meinen Koffer“ mit Klettergriffen spielen kann….

Alle 10 sind durch die Halle geflitzt und erstaunlich gut geklettert.

Klettern mit Kindern

bouldern mit KindernGipfelstürmer Kindergeburtstag im Winter Kinder klettern

Da hat es natürlich die eine oder andere Stärkung gebraucht und einiges an Getränken.

Muffins für die Geburtstagsparty

Und für die besorgten Eltern: abgestürzt ist keine. ;) Alles perfekte Klettererinnen.

Jetzt freut sich das Fräulein schon riesig auf morgen. Da darf sie beim Zirkustraining ENDLICH beim Akkrobatiktraining mitmachen. Das ist ja auch so ähnlich wie Klettern….

Und zum Schluss hätten wir fast noch vergessen die Geburtstagstüten zu verteilen!

Das geht natürlich gar nicht. Geburtstagstüten müssen sein.

Schließlich waren sie auch mit großer Begeisterung gepackt worden.

Ufos für KindergeburtstagSchilder für Süßigkeiten druckenkleine Geschenke für GeburtstagstüteFüllung für GeburtstagstüteFüllung für Geburtstagstüten
Ein paar Süßigkeiten [Brauseufos] einschweißen // Karteikarten in der Mitte falten und bestempeln // an die Tüte tackern // mit kleinen Gastgeschenken in die Geburtstagstüten packen // fröhlichen Kindergeburtstag feiern // nicht vergessen am Ende die Geburtstagstüten zu verteilen 

Kindergeburtstag geschafft – auf zu den nächsten Terminen!

Falls ihr noch mehr Kindergeburtstagsvorschläge braucht – bitte schön: KLICK

Liebe Grüße.

– Anja –

Hallo November /// Hallo Hamburg

November

Wir sind angekommen im November – dem Monat ab dem die Zeit bis Weihnachten plötzlich rennt.

November

Die Mandarinen schmecken wieder und ich habe einen Schwung neue Kerzen gekauft. Dunkel wird es ja jetzt schon ab fünf. :(

Ich bin bei den letzten Vorbereitungen für die hello handmade in Hamburg. Glücklicherweise hatte ich heute kindfrei und habe noch mal viel geschafft. Das ist ja sonst in den Ferien immer etwas schwierig….

Die erste Tisch-Deko für diesen Monat haben die Fräuleins heute netterweise übernommen.

Vor lauter SchnellnochvordemMarkterledigen-Projekte bin ich noch gar nicht dazu gekommen einen Gewinner vom kleinen Give-Away zu ziehen – ist aber nicht vergessen! Anfang der Woche dürfen die Fräuleins das für mich erledigen. Ihr müsst also noch ein wenig Geduld haben.

Jetzt schnell noch mal einen Endspurt und dann ist gleich Feierabend.

Ich freue mich schon auf Hamburg! Kommt ihr mich besuchen am Sonntag auf Kampnagel? Ab 10 Uhr gehts los und bis 18 Uhr ist auf.

Liebe Grüße.

– Anja –

Strumpffabrik und Punktesocken

Platzkarte am Löffel

An diesem Wochenende waren wir von lieben Freunden zur Hochzeitsfeier in die Eifel eingeladen – in die alte Strumpffabrik.

Nach einiger Packerei [4 Personen // 1 Übernachtung // normale Klamotten + 4 x Hochzeitsoutfit – da kommt schon einiges zusammen] sind wir am Samstag Mittag bei schönstem Hochzeitswetter in die Eifel aufgebrochen. Die Fräuleins waren den ganzen Tag schon furchtbar aufgeregt, so dass es allerhöchste Eisenbahn war endlich los zu kommen, bevor die Nerven mit ihnen durchgehen….

Ich hatte noch schnell zum Kleid passenden Schmuck gezaubert – Kette und Armreif waren also auch im Gepäck.

handemade Kette und Armreif aus Leder

Unser Zimmer lag im Hoteltrakt  – direkt am Kicker links rein – an der Gemeinschaftsküche vorbei und dann rechts. Hübsch markiert von der Braut, so dass wir unser Zimmer auch garantiert nicht verpassen konnten.

Türschilder mit Namen der GästeAuf dem Bett erwarteten uns hübsch dekorierte, nicht passende Sockenpärchen. Was es damit auf sich hatte? Keine Ahnung, aber ich fand sie so hübsch, dass ich erst mal ein Foto gemacht habe.

bunte Sockenpärchen

Sockenspiel zum Kennenlernen

Wenn ich das Etikett gelesen hätte, hätte ich auch gewusst, dass ich sie zum anstehenden Sektempfang hätte mitbringen sollen…aber ich hatte ja wenigstens schon mal ein Foto dabei…

Jeder sollte nämlich die zu sich passende, zweite Socke ausfindig machen und ein komplettes Paar zusammenstellen. Bei mir hat es noch bis zum Abendessen gedauert, aber ich habe sehr nette Gespräche geführt und einige nette Leute kennengelernt.

Die zahlreich anwesenden Kinder haben den kleinen Anschub nicht gebraucht und sich direkt am Kicker und auf dem Spielplatz zusammengefunden.

Birken in der Eifel

Eifel - Teletubbiland

Wenn es nicht bald schon Abend und doch reichlich frisch geworden wäre, hätten sich die kids vermutlich die ganze Zeit im „Teletubbiland“ herumgetrieben und wären nur zum Essen mal vorbeigeschneit. Da hätten wir auch gut 2,3,4,5 Tage bleiben können.

Die zwei Fotos zeigen den Blick aus unserem Zimmer – natur pur. Im Zimmer gab es noch den alten Lastenaufzug der Strumpffabrik als kleine Erinnerung, dass hier früher mal hart gearbeitet wurde.

alter Lastenaufzug

Aber ganz ehrlich gesagt, haben wir uns im Zimmer eigentlich nur zum Schlafen aufgehalten.

Im Festsaal gab es derbe, aus Holzbohlen gebaute Tische und damit wir auch unser vorbestimmtes Plätzchen finden konnten, gab es Tischkarten an den kleinen Löffelchen.

Platzkarte am Löffel

Das Essen war übrigens köstlich und das Band an der Tischkarte so hübsch, dass irgendjemand angefangen hat es als Armbändchen zu tragen. Nach und nach hat das der ganze Tisch nachgemacht und wir hätten das perfekte Erkennungsmerkmal für den nicht vorhandenen Türsteher gehabt.

Ab da gibt es keine Fotos mehr, wir haben nämlich ausgiebig gegessen, gefeiert und getanzt.

Das Armbändchen trage ich immer noch als Erinnerung an dieses schöne Fest und das erfolgreich zusammengetragene Sockenpärchen ist auch schon eingeweiht.

Punktesocken aus der Strumpffabrik

Ich hoffe ihr hattet auch ein so schönes Wochenende!

Liebe Grüße.

–  Anja –

Tafelfarbe /// Mini-Kommode Make Over

Schubladen mit Tafelfarbe

Ihr wisst ja, ich habe aufgeräumt. Die Fräuleins haben mir geholfen und die Knöpfe nach Farben sortiert. In meinen alten Mini-Kommoden hat jetzt jede Knopffarbe sein eigenes Fach. Für den schnellen Überblick habe ich alle Schubladen mit meinem Dymo Beschriftungsgerät beschriftet.

Aber leider, leider….es passierte das gleiche wie schon einmal bei meinen Ablagen….knister…plopp….ab.

Die ersten Schriften hatten sich anscheinend schon Richtung Fußboden bewegt und klebten unter meinen Socken. Zwar haben sie sich auf dem Holz nicht genauso schnell gelöst wie bei den Kunststofffächern, aber langsam aber sicher dann leider doch.

Dymo Beschriftungsgerät

Also alles noch mal auf Anfang.

Neue Beschriftungsmethode. Da die Schubladen überwiegend noch aus meinen Studienzeiten stammen und auch von Vorne nicht mehr alle ganz ansehnlich waren, habe ich beschlossen die kompletten Fronten mit Tafelfarbe anzustreichen.

Dymo-Bänder

Tafelfarbe

Moppe Mini-Kommoden Make Over

Schubladen mit Tafelfarbe

Gesagt getan // Aufkleber wieder abgefummelt // Farbe gekauft // Pinsel her // Alle Schubladen kurz zum Streichen etwas raus gezogen und dann zum Trocknen wieder reingeschubst. // Die Front reicht ja, den Rest habe ich gelassen wie er ist. // mit weißem Stift beschriftet

Die Kreide kann wenigstens nicht wieder abfallen. Die Farbe hat übrigens ziemlich gut gedeckt und ich habe nur einmal gestrichen. Früher habe ich schon mal mit Tafellack gearbeitet, der hat furchtbar gestunken und musste tagelang ausdünsten. Da war das jetzt die bessere und schnellere Alternative.

Jetzt muss ich schnell noch die andere Seite streichen.

Und übrigens – bei uns haben gerade die Herbstferien begonnen!

Kann das wirklich wahr sein? Sind nicht die Sommerferien gerade erst zu Ende gegangen?

Nun gut.

Falls ihr nicht gerade in der Wohnung etwas zu streichen habt, findet ihr hier ein paar herbstliche Anregungen. KLICK

Schöne Ferien.

– Anja –

Herbstliche Freude ::: Knallerbsen und grüne Seeigel

Herbstdeko

Der Herbst ist eingezogen. 

Die neuen Teelichter sorgen für Gemütlichkeit  und die Blumen haben sich der Jahreszeit angepasst. Kastanien wurden gesammelt und die Häuschen auch.

Blumen im Herbst Hortensie grün Blättermantel für Vase Knallerbsen rosa Knallerbse Herbstdeko

 

Die Knallerbsen habe ich ja früher nicht zur Dekoration benutzt….

Wenn ihr auch ein grünes Mäntelchen für eure Vase wollt, nehmt einfach ein großes Blatt, wickelt es um die Vase und steckt es mit einem Zahnstocher fest.

Später wurde die herbstliche Freude noch durch diese stacheligen Monster ergänzt.


grüne Seeigel stachelige Straße

Die Fräuleins  wollten unbedingt Kastanien sammeln. An unserer ersten Station gab es „nur“ Maronen. Ich habe mich darauf beschränkt die „Häuschen“ zu sammeln. [Gibt es für diese Häuschen eigentlich einen Namen? Das habe ich mich bei den Eicheln schon gefragt.] Die ganze Straße sah aus, als hätte es grüne Seeigel geregnet.

Maronen und Herbstdeko

Deko mit Maronen-Häuschen

 

Hortensie, Blätter und Knallerbsen vom Blumenhändler /// Cocktailshaker als Blumenvase /// Törtchenform als Kerzenständer /// Holz-Etagere vom Thrift Shop /// grüne Seeigel von der Kastanienallee /// kleine Majoran-Blüte vom Balkon

 

Und das große Fräulein hat mich schon gefragt, wann wir denn die Weihnachtsdekoration machen. :(

Nein – bitte – lasst und noch ein wenig warten.

Ich will auch noch keine Lebkuchen essen. Von mir aus können die alle bis Dezember noch mal ins Lager verfrachtet werden.

Genießen wir erst mal den Herbst. KLICK

Liebe Grüße.

– Anja –

 

Erste Hilfe für Kreative ::: Hema

Stempel, Masking Tape, Lochverstärker

Gestern war ja Brückentag und das große Fräulein hatte „Studientag“ und somit keine Schule. Das Studieren haben wir einfach auf das Wochenende verlegt und den Tag zum Mutter-Tochter-Shopping genutzt. Die Fräuleins sind schon wieder so gewachsen, dass unbedingt neue Langarmshirts in den Kleiderschrank einziehen müssen.

So haben wir uns gemeinsam auf den Weg nach Neuss gemacht, weil es da einen meiner Lieblingsläden gibt: HEMA.

Kürzlich habe ich euch ja schon von TIGER berichtet – ähnlich ist das Sortiment der holländischen Kette HEMA und obendrauf gibt es auch noch Klamotten und Wohntextilien.

Ich mag die HEMA-Textilien für Kinder, weil sie so schön holländisch bunt und irgendwie besonders sind.

Tja, nur leider gab es in Neuss kaum Klamotten. Wir hätten unsere Shoppingtour doch ein wenig ausdehnen sollen und direkt nach Roermond fahren. Da ist das HEMA viel grösser als der Laden in Neuss und das Sortiment grösser. Unsere Ausbeute an Klamotten: 1 Sweatjacke. Da müssen wir wohl noch mal los…..

Unsere Gesamtausbeute war dagegen gut.

Ich habe mir meine persönliche Erste-Hilfe-Kiste bei HEMA zusammengestellt.

So sieht sie von Außen aus.

Erste Hilfe Kiste von HEMA

 

Und das ist meine persönliche Füllung. Auf Pflaster und Verbände habe ich mal verzichtet….

Stempel, Masking Tape, Lochverstärker

 

Masking Tape /// Lochverstärkungsringe /// Stempel /// Textilklebeband /// Fotoecken /// Mappen

Stempel und Sterne

 

Hach, das hat Spaß gemacht.

Da bin ich doch für den Notfall gerüstet.

yes please Stempel

Ein pinkes „yes please“ habe ich mir direkt mit zwei Fotoecken in den Deckel der Erste-Hilfe-Kiste geklebt.

kreative Notfallbox - Erste Hilfe

 

Und im Bauch der Kiste ist noch mehr Platz für kreatives Notfallmaterial :)

Die Kiste bekommt einen Ehrenplatz in meinem neuen Arbeitsbereich.

to do today

 

Mit dem „to-do-today-Stempel“ dürfte ich eigentlich zukünftig auch nix mehr vergessen.

Gestempelt auf Karteikarten und gelocht mit meinem Einlochlocher.

Dazu gab es noch diese schwarz-weiße Pappbox mit Magnetverschluß.

Sammelsurium

Sie fügt sich gut zu meinem restlichen Sammelsurium und der bösen Dame.

Der Einkauf war mein Geschenk für mich als Belohnung für meine tagelangen Umbauarbeiten.

Fast alles ist geschafft.

Gerade sortiere ich noch die Berge von Bildern, die sich von den Fräuleins mittlerweile angesammelt haben.

Und dann geht es endlich wieder verstärkt an die richtige Arbeit.

Schließlich stehen die Fashion Mashion und auch schon bald die hello handmade vor der Tür!

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende und freue mich schon auf meine Erste Hilfe.

Liebe Grüße.

– Anja –

 

Thrifty Finds #12 ::: die böse Dame

thrifty finds - Trödelmarktfunde

Nach langer Zeit war ich mal wieder im Gebrauchtwarenladen. Das ist immer so ein wenig mein Trödelmarktersatz. Eigentlich liebe ich Trödelmärkte, aber ich kann meine Familie nicht so oft dazu begeistern auch noch am Wochenende früh aufzustehen… Da ist so ein Thrift Shop die perfekte Ersatzbefriedigung. Man kann zu normalen Öffnungszeiten hingehen und immer mal einen kleinen Schatz ergattern.

Dieses mal waren es drei Schätze.

Matrjoschka - böse Dame

Eine böse Dame – warum sie wohl so böse schaut? Vermutlich weil der Matrjoschka das Innenleben fehlt. Man kann sie zwar öffnen, aber sie klemmt und es gibt keine kleineren Ausgaben von ihr.

Schade. Die Arme.

Eierschneider Spritzguss

Ein Eierschneider?

Vermutlich. Ich fand die Gerätschaft aus Spritzguss einfach schön.

Korkenzieher

Ein neuer Korkenzieher. 

Den Korkenzieher vom guten Kellnermesser hatte ich beim letzten Öffnungsversuch einer Weinflasche abgebrochen.

So kam er gerade recht.

thrifty finds - Trödelmarktfunde

Böse Dame für 50 Cent ///  Eierschneider für 50 Cent /// Korkenzieher für 30 Cent.

Willkommen in unserem Haushalt.

Liebe Grüße und einen schönen Feiertag.

– Anja –

Häkelanleitung ::: die Teelichter sind fertig

Teelicht Galej - E-Book häkeln

Stolz habe ich euch von meiner ersten Häkelanleitung im Shop berichtet. Und mit genau so viel Stolz möchte ich euch heute die ersten Ergebnisse der Testhäklerinnen zeigen.

Das sind meine Kuschellichter, die bei uns in der Küche jetzt für gemütliche Herbst-Stimmung sorgen.

Teelicht Galej - E-Book häkeln

Und hier kommen die Teelichter meiner Testhäklerinnen.

Vielen Dank an Astrid.

Teelicht gehäkelt von Astrid

Und vielen Dank an Noemi.

Teelichtglas umhäkeln - NoemiTeelichtglas umhäkeln - Noemi

Beide haben das Material benutzt, das sie gerade zu Hause hatten.

Astrid hat mit einer etwas kleineren Häkelnadel gehäkelt als in der Anleitung angegeben, dadurch ist noch ein kleiner Glasrand sichtbar. Noemi hat ein etwas größeres Glas umhäkelt und die Häkelanleitung dafür ein wenig angepasst. Für eine erfahrene Häklerin ist das natürlich kein Problem. Sogar ein eigenes Namensschild hat Noemis Kerzenglas bekommen!

Schön, dass alles so wunderbar geklappt hat und mir so schnelle eure Ergebnisse gezeigt habt! Vielen Dank noch mal für diese tollen Rückmeldungen.

Jetzt habt ihr auch schon mal ein paar Kuschellichter für die kalte Jahreszeit.

Also hier ist es echt herbstlich geworden….

Ich wünsche euch ein schönes, herbstliches Wochenende.

Falls ihr auch ein paar Kuschellichter häkeln wollt, schaut mal im Lädchen vorbei. Dort findet ihr die Anleitung.

Übrigens habe ich ein paar Einstellungen im blog geändert. Ich habe immer wieder gehört, dass einige nicht kommentieren können.

Jetzt müsste es bei Allen klappen.

Probiert es doch mal aus.

Liebe Grüße.

– Anja –

 

Tatatata! Meine erste Häkelanleitung im Shop

Häkelanleitung Teelichtgläser Kopie3

UPDATE 2023: der folgende Text hat sich überlebt. Den Shop gibt es nicht mehr, aber ihr könnt die Anleitung trotzdem bekommen!

Abonniert einfach meinen Newsletter und ihr kriegt die Anleitung zum Download.


Ein wenig aufgeregt war ich ja schon, als ich gerade meine allererste Häkelanleitung im Lädchen hochgeladen habe.

Oft bin ich schon gefragt worden nach Anleitungen aus Textilgarn, und jetzt ist wirklich meine erste zu haben: ein Mäntelchen für Teelichtgläser.

Ich freue mich sehr.

So kann auch bei euch zu Hause bald kuscheliges Licht einziehen.

Teelicht Galej - E-Book häkeln

Und die nächste Anleitung ist auch schon in Arbeit.

Ihr braucht dafür nur ein wenig Textilgarn, eine Häkelnadel 12 mm, Grundkenntnisse im Häkeln und ein wenig Zeit.

Für das derzeitige Schmuddelwetter ist das eigentlich genau das richtige, schnelle, kleine Projekt.

Bei meinem letzten Einkauf habe ich gesehen, dass es schon überall Spekulatien und Lebkuchen gibt – ist es vielleicht auch schon an der Zeit die ersten Weihnachtsgeschenke zu häkeln?

Aaaaargh. Nein – macht lieber erst mal ein paar kuschelige Lichter für euch selbst.

Falls ihr euch aber für das schmuddelige Schmudelwetter lieber eine Mütze häkeln wollt, schaut gerne bei meinen kostenlosen Häkelanleitungen im blog vorbei.

So – jetzt muss ich erst mal los einen neuen Router besorgen – damit bei uns nicht ständig das Internet ausfällt. Dann ist nämlich nix mit PDF-Anleitungen.

Ohje – mir graust es schon vor der Installation! Das wird mich heute bestimmt noch ein wenig beschäftigen. Drückt mir die Daumen, dass alles schnell klappt und ich mich an die nächste Anleitung begeben kann.

Liebe Grüße.

– Anja –

Sommer am Kühlschrank ::: Magnete basteln [ DIY ]

Goldschatz

Hachje – jetzt sind die Temperaturen draußen schon nur noch knapp zweistellig, zum ersten mal nach der heißen Zeit muss man wieder Jacken tragen, die Fenster können nicht mehr dauerhaft offen stehen und Socken müssen wohl auch wieder an die Füße. Und meinen Lieblingsplatz draußen musste ich leider auch schon abräumen.

Da kann uns ein bisschen Sommer am Kühlschrank an den Urlaub erinnern und vielleicht über die ersten kühlen, verregneten Tage hinwegtrösten.

Wir haben unseren Sommerurlaub an der Ostsee verbracht. Da gehört es bei uns ganz selbstverständlich dazu, dass die Kinder Steine, Muscheln und Strandgut am Ufer einsammeln. In jedem Urlaub bringen wir mindestens ein Eimerchen voll davon mit nach Hause.

Aber was macht man dann nach dem Urlaub damit?

Dieses mal haben wir nicht nur „normales“ Strandgut mit nach Hause gerettet, sondern auch noch angemaltes. Ich hatte nämlich im Urlaub für ein schnelles Zwischendurchprojekt ein paar Farben, Pinsel und Lackstifte gekauft und einige Steine und Muscheln mit geometrischen Mustern verziert.

Steine mit Goldfarbe anmalen Steine mit grafischen MusternSteine mit grafischen Mustern Steine als Urlaubserinnerung vom Meer

bemalte Kieselsteine goldene Steine Kiesel mit Goldfarbe bemalte Muscheln in Gold

Selbstverständlich saßen die Fräuleins auch bald an den Farbtöpfen……

malen mit Kindern in den Ferien Kinder bemalen Steine….und haben angemalt, was der Strand hergab: Steine, Muscheln, alte Eisstiele, Stöcke…

Kinder Goldschatz

stein mit Sonne bemalt

Kinderkunst

Muschel mit goldenen Punkten

…und als sie dann festgestellt haben, dass man mit dem Verkauf der Steine an der Promenade sein Taschengeld nicht unwesentlich aufbessern kann, gab es kein Halten mehr. Es wurde gemalt und verkauft und gemalt und verkauft. Die Geschäfte liefen gut und das Verkaufsteam ausgebaut. So hatten sie ganz nebenbei den Ferienkurs „Marktwirtschaft für Anfänger“ .

bemalte Steine verkaufen

Steine nach Wunsch

Steine von Kindern bemalt Stein mit Gold basteln mit Kindern im Urlaub

Und es sind wirklich ganz besondere und hübsche Steine dabei herausgekommen!

Ein paar der Schönsten habe ich selbst gekauft, damit sie mir niemand wegschnappt.

Wieder zu Hause angekommen, wusste ich gleich, dass sie nicht im Schrank verschwinden und uns an der Urlaub erinnern sollen.

Darum haben wir jetzt Sommer am Kühlschrank.

Und so geht’s.

Magnete selber basteln  /// Anleitung

Ihr braucht:

  • bemalte Steine /Muscheln / Stöckchen….
  • starke Magnete (am besten Neodymmagnete)
  • Kleber
  • schöne Urlaubsfotos zum Aufhängen

IMG_2627Und so geht’s:

Die Magnete mit starkem Kleber (ich habe Sekundenkleber genommen) auf die Rückseite der Steine kleben. Wenn ihr Muscheln nehmen wollte, benutzt vielleicht besser Heißkleber, dann könnt ihr den Hohlraum der Muscheln gleich damit auffüllen, damit ihr eine Auflagefläche für den Magneten bekommt.

Dann nur noch warten, bis der Kleber richtig getrocknet ist und die Fotos mit den neuen Magneten am Kühlschrank befestigen.

Sommer am Kühlschrank

Magnete selber basteln Magnete als Urlaubserinnerung bemalte Steine als Magneten Stein mit Gold als Kühschrankmagnet Urlaubsfotos schön aufhängen

Ein paar der Magnete hat unsere Nachbarin als Dankeschön fürs Blumen gießen bekommen.

Quasi ein Stück Urlaub zum Mitbringen.Steine verschenken

IMG_2660

 

Jetzt viel Spaß beim Nachbasteln! Es ist wirklich super einfach.

Und jedes mal, wenn ich jetzt zum Kühlschrank gehe, sehe ich ein Stückchen Urlaub und Sonne…..

Ich habe übrigens noch eine andere Urlaubserinnerung von meiner Shoppingtour aus Lübeck mitgebracht. Bis heute Abend könnt ihr euch das kleine Give-Away noch sichern. Dann könnt ihr direkt noch den passenden Geschenkanhänger basteln, um ein paar Magnete zu verschenken. KLICK

Ich träume jetzt noch ein wenig von unserem Urlaub und mache mich dann gleich wieder an die Arbeit. In den Ferien ist schliesslich genug liegen beglieben…..

Liebe Grüße.

– Anja –

  • Schön, dass du hier bist und dir Zeit nimmst einen Kommentar zu hinterlassen! Ich freue mich über jeden einzelnen.
Top