Gewonnen! ::: I won! {Hibou Home Wallpaper}

Uns hat ein Paket mit Pferden erreicht! Gibt es etwas Schöneres?

A parcel full of horses arrived us! Could there be something more beautiful?

 

Wenn man mein großes Fräulein fragt – sicher nicht.

Ask my oldest miss and she will say surely NOT.

Ich habe nämlich schon wieder was gewonnen :-) auf der wunderbaren Internetseite bloesem kids. Bei bkids werden schöne Produkte für Kinder vorgestellt, kombiniert mit Bastelvorschlägen und Berichten über kreative Moms. Die perfekte Seite für mich zum Stöbern. Kürzlich gab es ein Giveaway von Hibou Home – 2 Rollen Tapete aussuchen aus der aktuellen Kollektion. Und ich hab’s gewonnen. Ob die wohl wussten, dass ich mit meinem Innenarchitekturstudium besonderen Spaß daran haben würde? Und dass mein großes Fräulein Pferde liebt? Natürlich habe ich meine Fräuleins gefragt, welche Tapete wir nehmen sollen und die Antwort war einstimmig (und das kommt wahrlich selten genug vor!): Gymkhana in Sand/Coral Pink. Lauter Pferde werden also unser Kinderzimmer erobern….das große Fräulein wollte am liebsten heute direkt tapezieren. Hatte ich schon erwähnt, dass ich eine ungefähr ein Meter lange to-do-Liste habe……tapezieren muss noch etwas warten. Gefreut haben wir uns aber jetzt schon.

Once again I was lucky to win a giveaway  :-) on the wonderful blog of bloesem kids. On bkids cool products for kids are shown, combined with craft ideas and Mom’s Stories. A perfect page for me to poke around. Recently they had a  Giveaway from Hibou Home – 2 lovely rolls of wallpaper . And I won it! Did they know that I – as an Interior Designer – would love it? And that my older miss loves horses? Of course I asked my misses which wallpaper we should choose and they BOTH decided to take Gymkhana in Sand/Coral Pink. Lots off horses will conquer our kids room…my older miss wanted to start papering today immediately. Did I already tell you, that my to-do-list is about a meter long….papering has to wait a little bit, but we are pleased right now.  

Paket von Hibou Home – parcel Hibou Home

Im Paket waren auch noch Muster der anderen Tapeten der Kollektion. Was soll ich sagen? Die sind einfach alle schön! Tolle Jungstapeten mit Schatzkarten oder Cowboys. Und das Ganze in schönen Farben und grafisch schlicht. Und die Mädelstapeten? Enchanted Wood macht das Kinderzimmer zu einem verwunschenen Märchenland. Wirklich süß. Schade, dass meine Fräuleins dafür dann doch schon etwas zu alt sind…

Except of the two rolls of wallpaper I found some samples of the other wallpapers in the parcel. Well, what should I say to this? They are all beautiful! Cool boys-wallpapers with treasure maps or Cowboys. And every wallpaper in lovely colours and graphically simple. And the girls-wallpaper? Enchanted Wood makes your kids room to an enchanted fairyland. So cute. What a pity that my misses are to old for this wallpaper….

Ach, und ganz wichtig: die Tapeten waren super verpackt! Jede Rolle in Luftpolsterfolie und alles zusammen in einem festen Karton. Kein Problem also das Ganze liefern zu lassen.

Oh, and very important: the wallpaper was really well wrapped! Every roll in bubble wrap and all together in a tight cardboard. No problem to be delivered.

Und falls ihr nicht sicher seid, ob die Farben zum Zimmer passen, könnt ihr für kleines Geld Musterstücke bestellen. Man muss die Farben einfach im Raum und der Gesamtsituation sehen, um sie richtig beurteilen zu können.

And if you are not sure if the colours match your room you can order samples for little money. You have to see the colour in the room – it’s so much easier to find the rigth wallpaper afterwards.

Thank you for this wonderful giveaway!

 

Kinderkunst ::: Vampirfräulein

Eigentlich sind ganz andere blog-Beiträge in Planung und Vorbereitung, aber irgendwie komm ich zu nix.

Erst hatte ich einen Zeitfresser am Bein, jetzt muss ich alles liegengebliebene aufarbeiten und außerdem haben die Schulferien begonnen und das große Fräulein ist die Woche zu Hause….

Also müssen die geplanten blog-Beiträge warten und es hat sich ein kleiner dazwischen geschlichen.

Ein kleiner mit langen Zähnen und viel rot.

Das kleine Fräulein hat gestern im Kindergarten „Der kleine Vampir“ gehört und malt seitdem Vampire.

Große, kleine, mit langen Haaren und mit kurzen, weibliche und männliche, mit Krone und ohne.

Hauptsache lange Zähne und viel Blut um den Mund rum.

Die musste ich euch einfach zeigen.

der kleine Vampir - little vampire - Vampirfräulein

gemalter Vampir - painted vampire - Vampirfräulein

Diesem kleinen Vampirfreund fehlt leider die rechte Seite.

Da das kleine Fräulein die Blätter zum Buch gebunden hat, muss man erst umblättern…

…um den Rest zu sehen.

Wann ist eigentlich wieder Vollmond?

 

Taufgeschenk

Am Wochenende waren wir zur Taufe eingeladen. Da gab es selbstverständlich ein selbstgemachtes Geschenk. Der Termin stand ja schon ewig fest, aber dummerweise hatte ich kaum Zeit, so dass das Geschenk wirklich erst auf den letzten Drücker fertig geworden ist… …für ein paar schnelle Fotos hat es gerade noch so gereicht.

Taufgeschenk - Kissen mit aufgenähten Namen

Auf der Suche nach Material für ein anderes Projekt ist mir am Freitag der rosa-weiß gepunktete Stoff in die Hände gefallen….

applizierte Buchstaben

…den fand ich perfekt dafür und habe ihn mit pink und türkis kombiniert.

2 Namenskissen zur Taufe

Namenskissen

Und wenn man dann eh schon spät dran ist, stellt man auch noch fest, dass die vorgesehenen Innenkissen zu klein sind und man noch selbst welche nähen muss…

Grmpf.

Dann nur noch schnell eingepackt, Kinder geschnappt und ab zur Taufe.

Und wir waren sogar pünktlich zum Glockenläuten an der Kirche.

:-)

Fussball? Neeee, Olympia! ::: olympische Muffins {DIY} Cake Topper

Alle sind im Fußballfieber, aber unser Kindergarten feiert ein Olympiafest.

;-)

Und schön war es! Alles war dekoriert mit olympischem Feuer, olympischen Ringen, gemalten Sportbildern…

…die Kinder haben olympische Disziplinen absolviert und damit Goldmedaillen gewonnen.

Die Dekorationen habe die Erzieherinnen mit den Kindern vorbereitet.

Warum ich auch das alles berichte, wenn ich gar nichts selber kreativ dazu beigetragen habe?

Weil die Fräuleins und ich olympische Muffins für das Buffet gebacken haben!

 

So geht’s:

Backt Muffins nach eurem Lieblingsrezept.

Falls ihr kein Lieblingsrezept habt, nehmt einfach meines:

  • 125 g Zucker
  • 125 g weiche Butter
  • 2 Eier
  • 125 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
Butter und Zucker zu einer cremigen Masse schlagen, die Eier unterrühren. Anschliessend Mehl und Backpulver untermixen.
Den Teig in Muffinförmchen (12 Stück in einem entsprechenden Backblech) geben und bei 190°C etwa 15-20 Minuten backen.
Die Muffins abkühlen lassen und mit Zuckerguss, Schokoglasur und Allem was lecker ist verzieren.
Die Sieger-Medaillen-Dekoration – Cake Topper:
Ihr braucht:
  • Kreisstanze
  • festes Garn
  • Moosgummi
  • Bauklotz
  • Kleber
  • Papier
  • Zahnstocher
Schneidet aus dem Moosgummi eine 1 aus und klebt sie spiegelverkehrt unter einen alten Bauklotz (oder was sonst so im Haus ist – z.B. einen Korken).
Taucht die Spitze eines Zahnstochers in Kleber und wickelt festes Garn darum. An der anderen Seite des Fadens macht ihr das mit einem zweiten Zahnstocher genauso.
Trocknen lassen.
In der Zeit stempelt ihr Einsen auf Papier (Goldpapier wäre natürlich super, hatte ich aber gerade nicht da) und stanzt sie mit einer Kreisstanze aus.
Wenn ihr keine Kreisstanze habt, nehmt ein kleines Glas, dreht es falsch rum, stellt es mit der Öffnung über die 1, malt drumherum und schneidet den Kreis aus.
Ausserdem stanzt ihr noch eine Rückseite für die Medaillen aus festem Papier aus.
Jetzt wird alles zusammengeklebt. Dabei legt ihr die vorbereitete Faden-Zahnstocher-Kombination vor euch hin. Das hintere Teil für die Medaille unter den Faden schieben, das obere Teil auf das untere legen (Faden also dazwischen) und zusammenkleben.
Wenn alles getrocknet ist vorsichtig in die Muffins pieksen.
Wir haben uns die Arbeit aufgeteilt: die Fräuleins haben gestempelt und gestanzt, ich habe zusammengeklebt.
Bei der zweiten Variante macht ihr die Medaillenteile genauso und klebt sie einfach an einem Zahnstocher fest.

 

Man könnte sie natürlich auch für ein Fußballfest machen, oder für einen Kindergeburtstag…

Oh nein ::: Sie haben den Glitzer ausgepackt!

Glitzer und Glimmer

Oh Schreck!

Nachdem das kleine Fräulein halbkrank zu Hause war,

war jetzt das große Fräulein halbkrank zu Hause.

Und selber bin ich auch noch halbkrank.

Gute Kombination.

Immerhin hat das große Fräulein die meiste Zeit ruhig vor sich hin gemalt und gebastelt.

Den Griff in die Glitzerkiste konnte ich verhindern „Glitzer – nur, wenn ich da bin“.

Nun gut.

Nachdem ich das kleine Fräulein vom Kindergarten abgeholt hatte, haben beide ruhig vor sich hin gemalt.

Dachte ich.

Bis ich Geschrei hörte.

Da geh ich also nachschauen und sehe eine Riesen-Glitzerei:

auf dem Fußboden

auf dem Tisch

unterm Tisch

überall.

Das große Fräulein hatte das kleine Fräulein angestoßen und eine komplette Portion Glitzer hatte sich verteilt.

„Ich hatte doch gesagt – Glitzer nur wenn ich da bin?!“

„Du warst doch da!“

Ja, aber in einem anderen Raum.

Weit weg.

Das meiste ist jetzt im Staubsaugermonster verschwunden.

Leider ohne Fotos – ich musste sofort handeln – keine Zeit die Kamera zu holen.

Der Rest wird sich innerhalb der nächsten Tage über die ganze Wohnung verteilen.

Hier ist die Ergebnisglitzerei.

Collage vom großen Fräulein mit Allem, was die Bastelkiste hergab.

Collage vom kleinen Fräulein mit Glitzerstiften, Glitzer, Wasserfarbe und Pfeiffenreinigern.

Bild vom großen Fräulein mit Wasserfarbe und Glitzerfarbe.

Während ich am Staubsaugen war, hat sie schnell noch mal ein wenig Glitzer aufgestreut…

…und gesagt: Mama, du kannst mich ruhig bei Arbeiten fotografieren.

OK. Mach ich doch.

Glitzer gab es dann auch noch hier…

…und hier…

…und hier.

Dann habe ich die Mädels zum Aufräumen verdonnert und sie haben die Unterlagen brav in die Schublade geräumt.

Natürlich ohne sie sauber zu machen.

Wir haben jetzt also Glitzer auch noch in der Schublade.

Grmpf.

Mein Tip: Glitzer möglichst in abschließbaren Schränken aufbewahren.

;-)

Den Tag sollte ich lieber schnell vergessen.

Na ja, etwas Positives gab es dann doch, aber dazu später mehr…

Müssen Kapuzen-Pullis eigentlich immer zu eng sein? ::: Einfach weiter machen {DIY}

Ganz ehrlich:

meine Fräuleins haben KEINE Riesenköpfe!

Und trotzdem stoßen wir bei Kapuzen-Pullis immer wieder an unsere Grenzen.

Die sind eigentlich immer zu eng.

Der Kopf geht gerade noch so rein…

aber nicht mehr raus ohne die Nase halb abzureißen – oder die Ohren (Danke für die Anmerkung – die hatte ich gerade noch vergessen).

Jetzt habe ich dieses graue Kapuzen-Shirt vom Trödel mitgebracht.

Nicht mal ein Pulli – nur ein Shirt aus recht weichem Material.

Größe passt – eher noch zu groß als zu klein…

…und trotzdem passt er kaum über die Rübe!

Das kann doch nicht wahr sein.

Da mache ich dann ja kurzen Prozess…

…das Elend von der Innenseite betrachtet…

…ein gezielter Schnitt an mittiger Stelle…

…einen Jerseystreifen festgesteckt…

…und festgenäht.

Da haben wir dem nasefressenden Kapuzenshirt doch ein Schnippchen geschlagen :-)

Und da das kleine Fräulein gerade kränklich zu Hause war und ständig gefragt hat „Was machen wir jeeetzt?“ (kennt ihr das auch? Halb kranke Kinder sind noch anstrengender als ganz kranke Kinder. Es geht ihnen nicht gut UND ihnen ist auch noch ständig langweilig.) haben wir ihr Shirt gleich noch ein wenig weiter bearbeitet.

Ich hatte gerade noch die Neon-Farbe von anderen Projekten in Reichweite.

Eigentlich bin ich ja kein richtiger Neon-Fan, aber wie ich festgestellt habe, muss ich diese Aussage so langsam revidieren…..überall habe ich plötzlich NEON im Einsatz.

Dummdideldummm.

Aber macht ja nix. Jeder wie er will.

Natürlich kann man auch ganz normale Farben nehmen.

Wir haben also zusammen das schön kräftige Neon-Orange ausgesucht…

…und ein schönes, grosses, grelles Herz aufgemalt.

Ich den Rand – das kleine Fräulein die Füllung.

Hat super geklappt, bis auf einen kleinen Ausreisser rechts Aussen…

So haben wir jetzt ein altes neues Kapuzen-Shirt, das sogar über den Kopf geht!

Ohne „Aua“ „vorsicht“ „warte“ “ zieh mal hier“…

…einfach so.

Das kleine Fräulein hat übrigens vorgeschlagen einen Reißverschluss am Kragen einzubauen.

Auch keine schlechte Idee, kratzt aber wahrscheinlich.

Die Farbe ist übrigens normale Acryl-Farbe keine Stofffarbe.

Ich bin vorher nie auf die Idee gekommen die für solche Projekte zu benutzen, bis ich kürzlich ein Tutorial gesehen habe.

Bin gespannt, wie es sich wäscht.

Es ist jetzt nicht so weich, wie Stofffarbe, aber ich finde, das passt super zu diesem Shirt.

Habt ihr das schon mal probiert?

Natürlich hat sie es heute direkt in den Kindergarten angezogen…der Härtetest wird also gerade schon durchgeführt…

Kletterpark und Waldspaziergang ::: Details

Meine sportliche Familie hat mich kürzlich wieder in einen Kletterpark geschleift.

Gut, dass einer am Boden bleiben muss, um sich um Vorräte, Kameraausrüstung und das kleine Fräulein zu kümmern, das sich noch auf der Höhe von 1 -2 Metern bewegt hat.

Das schwierigste an diesem Ausflug war es eigentlich den Kletterwald Niederrhein erst mal zu finden! Er liegt versteckt im Wald von Süchteln.

Nachdem wir etwa eine halbe Stunde rumgekurvt waren, hatten wir endlich den richtigen Parkplatz gefunden, von dem aus man dann noch 1,2 km (ehrlich gesagt – mir kam es länger vor) durch den Wald laufen muss, bis man zum eigentlichen Kletterwald kommt.

Aber ganz ehrlich: der Aufwand lohnt sich und die Strecke ist schön. Man sollte es nur vorher wissen.

Die Kletter-Plattformen sind in die Bäume gebaut und zwischen den Bäumen verlaufen verschiedenste Seilbahnen und Wackelbrücken.

Auf jeden Fall eine Herausforderung.

Das kleine Fräulein hat sich nach der Einweisung dann auf die Kinderstrecke begeben (ist ab 6 Jahren erlaubt), das grosse Fräulein mit dem Papa auf die mittlere Höhe, und ihr grosser Bruder später sogar auf die Risiko-Strecke mit bis zu 16 m Höhe. Ich war beeindruckt von meiner mutigen Familie!

Und wirklich erstaunlich, wie schnell die Kinder gelernt haben völlig selbstverständlich mit Karabinern und Rolle zu hantieren.

 

Ich habe mich dann auf die Details am Boden und die Dokumentation der Heldentaten beschränkt.

Hier also die schönen kleinen Details, die man dort am Boden….

…und am Himmel finden kann.

Viel Spaß beim Klettern – oder beim Fotografieren.

; )

Noris Druckerei ::: Buchstabensalat, Stempelei & Erdbeermarmelade

Meine Güte – sind das viele Buchstaben!

Wie schon berichtet gehörte zu meinen Trödelmarktfunden dieses mal eine alte „Noris Druckerei“.

Natürlich waren alle Buchstaben wild im Karton verteilt. Eigentlich hatte ich geplant einfach alles in einer Dose aufzubewahren und den Karton zu entsorgen, aber die 70er Jahre Kartonage ist gut erhalten und einfach zu schade zum Wegschmeissen. Ausserdem würde man auch ewig nach den einzelnen Buchstaben suchen!

Erst nachdem ich alles saubergemacht hatte und meine Fräuleins {mit Begeisterung!} und ich angefangen haben die Buchstaben in die einzelnen Fächer zu sortieren, habe ich festgestellt, wiiiiiiieee viiiieeele verschiedene Stempelchen das sind!

Große Buchstaben, kleine Buchstaben, Sonderzeichen – erst bei dieser Arbeit habe ich verstanden, warum die Druckbuchstaben verschiedene Striche oben und unten z.B, am grossen „I“ haben. Man kann nämlich das große I und das kleine l  – das a und das g – das i und das j – kaum auseinanderhalten, wenn alles vermischt ist. Welche Seite vom Buchstaben ist oben welche unten? Und dann ist ja auch noch alles spiegelverkehrt – das d auf dem Stempel ist nämlich nicht das d, sondern das b. Uff.

Ganz schön kompliziert war das Drucken früher.

Gut gestärkt vom Sonntagsfrühstück haben wir uns also an die Arbeit gemacht und nachdem {fast} alle Buchstaben sortiert waren, die ersten Stempel zusammengestellt.

Dafür braucht man Fingerspitzengefühl und gute Nerven, das ist nämlich ziemlich fummelig. {Die schmutzigen Spielplatzkrallen sind übrigens mittlerweile gekürzt. ;-)}

Mein erster Stempelversuch sah dann so aus.

Ich hatte nämlich Samstags auf dem Bauernmarkt ziemlich viele Erdbeeren gekauft. Die haben für einen Erdbeerkuchen {mmh lecker! Und sofort aufgegessen.}  und 5 Gläser Erdbeermarmelade gereicht. Ihr habt keine Vorstellung davon, wie viel Erdbeermarmelade bei uns gegessen wird!

Das kleine Fräulein variiert nur zwischen Erdbeermarmelade und Kinderwurst aufs Brot.

Die Erdbeermarmelade habe ich in alte Marmeladengläser gefüllt, und die konnten eine kleine Verschönerung ganz gut vertragen…

Mein zweiter Stempelversuch sah dann so aus.

„Erdbeer-Mgrmelade“

Schon mal gegessen?

Ne, ich auch nicht. Da habe ich doch tatsächlich das „g“ mit dem „a“ verwechselt. Als Stempel sah das gar nicht falsch aus, als Druck aber schon.

Also habe ich schnell eine „Erdbeer-Marmelade“ daraus gemacht.

Auf schönes Papier gedruckt….

…ausgestanzt…

…und aufgeklebt.

Beim Sonntagsfrühstück haben wir die Marmelade natürlich gleich getestet und für gut befunden.

Besonders das kleine Fräulein.

Erdbeeren sind einfach so lecker!

Schade, dass wir nicht mehr wie früher über die Erdbeerfelder meiner Oma stromern können.

Das hätte meinen Fräuleins auch gefallen.

 

 

 

 

Die fertige Geburtstagskrone

Vor lauter Feiertagen, Kinderveranstaltungen {bin gespannt, wie das kleine Fräulein ihre erst Kindergartenübernachtung meistert – ich habe gestern noch gefühlte 5 Stunden den Teddy repariert} und Specksteinbearbeitung ist mir ganz entgangen, dass ich euch die fertige Geburtstagskrone noch gar nicht gezeigt habe!

Hier ist sie also – mit der Nummer 1.

 Geburtstagskrone zum 1. Geburtstag birthday crown for first birthday

Ich wünsche einen schönen 1. Geburtstag.

Ihr wollt auch eine Geburtstagskrone? Kein Problem – meine Anleitung findet ihr hier.

Neuer Rock ::: Upcycling {DIY}

Ich hab’s euch ja schon in meinem letzten Post angekündigt – hier kommt die Anleitung  für Upcycling Nummer 1.

 

Man nehme: 

  • 1 altes Kleid (möglichst aus Jersey oder Stretch-Material)
  • 1 Streifen Stoff (meiner ist ungefähr  10 x 65 cm)
  • 1 kleines Stück Stoff für die Applikation
  • Gummiband für das Bündchen

Du hast ein altes zu kleines Kleid in deiner Kiste für den Kindertrödelmarkt/Altkleidersammlung/Container gefunden?

Super.

Ist es ein ganz besonders Schönes ohne einen einzigen Flecken? Alles noch perfekt?

Dann schenk es einer Freundin, deren Fräulein es passt. Sie wird sich freuen.

Alle anderen Kleider sind perfekt für unseren Zweck. Ein Fleck oben am Kleid? Kein Problem – wird sowieso abgeschnitten.

 

Und los geht’s.

Wir suchen uns einen passenden Rock als „Schnittmuster“ für unseren Rock…

…und greifen beherzt zur Schere.

Einfach das Kleid auf der passenden Höhe durchschneiden.

Wenn ihr ein Stück geschnitten habt, schlagt das Kleid in der Mitte über. So bekommt ihr das passende Maß für die andere Seite.

Fräuleins Kleid hatte auf der Rückseite einen Reißverschluss, den ich durchgeschnitten…

…und dann den Teil aus dem Rockteil rausgetrennt habe.

Doof eigentlich.

Wenn ihr ganz schlau seid, trennt einfach den ganzen Reißverschluss raus, so habt ihr einen für euer nächstes Projekt.

Jetzt nehmt euren Bündchenstoff…

…und näht ihn ringsum an.

Noch auf die passende Länge kürzen…

…dann sieht euer Rock ungefähr so aus.

Die offene Naht vom Reißverschluss und das Bündchen habe ich mit einer Naht geschlossen.

Jetzt nur noch das Bündchen zur Hälfte nach Innen einschlagen…

…und festnähen.

Ich habe noch einmal die obere Kante vom Bündchen abgesteppt, weil ich das einfach schöner finde.

Jetzt nur noch Gummiband einziehen und

fertig!

Ich wollte den Stoff vom Bündchen gerne noch einmal auftauchen lassen.

Darum habe ich dann noch einen Stern als Applikation aufgenäht.

Eigentlich schön, aber der Stretchstoff hat sich dabei irgendwie blöd verhalten, obwohl ich Stickvlies untergelegt hatte.

An den Spitzen des Sterns gibt es blöde kleine Beulen.

Grmpf.

Na ja, so gut gebügelt wie auf diesem Foto wird er nicht lange bleiben, dann fällt es wahrscheinlich nicht mehr so auf.

Hat trotzdem Spaß gemacht!

Ein Teil weniger in der Trödelmarkt-Kiste – ein Teil mehr im Kleiderschrank.

Hier und hier findet ihr noch mehr Beispiele für Kleid-zu-Rock-Upcycling.

 

 

 

 

  • Schön, dass du hier bist und dir Zeit nimmst einen Kommentar zu hinterlassen! Ich freue mich über jeden einzelnen.
Top