
Für unser PolizEi machen wir Fingerabdrücke.
For the PolizEi we make fingerprints.
Ihr braucht:
- ausgepustetes Ei
- Farbe
- euren Finger
You need:
- blown-out egg
- color
- your Finger
Mehr OsterEi gibt’s hier.
Find more easter craft.
Für unser PolizEi machen wir Fingerabdrücke.
For the PolizEi we make fingerprints.
Ihr braucht:
You need:
Mehr OsterEi gibt’s hier.
Find more easter craft.
Für Teil 2 der OsterEi braucht ihr:
For the 2nd OsterEi you need:
Polkadots zu stempeln ist supereinfach. Man taucht den Bleistiftradiergummi erst in Farbe…
Painting polkadots is supereasy. Dip the eraser in color…
…und dann auf das Ei.
…and stamp on the egg.
Ein paar mal rings um das Ei wiederholen.
Kindereinfach.
Fertig ist das PolkaEi!
Repeat it a few times.
PolkaEi is finished!
Habt ihr eigentlich eine perfekte Lösung, um die hässlichen Datumsstempel von den Eiern zu entfernen? Ich habe es mit Alkohol versucht, mit Putzmitteln… nix passiert. Das beste Ergebnis habe ich mit einem Schmutzradierer erzielt. Aber ganz abgegangen ist er nicht.
Vorschläge?
Mehr OsterEi gibt’s hier.
Find more easter craft.
Ich habe meinen Reparaturstaustapel abgebaut. Im letzten Artikel habe ich euch schon gezeigt, wie ihr zu kurze Leggings verlängern könnt – heute zeige ich euch, wie ihr Leggings mit Löchern reparieren könnt.
I reduced my repair batch. I already showed you how to lengthen leggings – today I will show you how you can repair holes in leggings.
1.
M.’s Leggings hatte zwei Löcher. Zum Löcher „stopfen“ habe ich eines ihrer alten T-Shirts genommen. Sie hat das Schmetterlingsshirt supergerne und superlange getragen, aber jetzt passt es wirklich nicht mehr. Ich habe einfach ein paar der Schmetterlinge ausgeschnitten. Ein altes T-Shirt mit Aufdrucken sollte sich eigentlich in jeder Familie mit Kindern finden lassen.
M.’s leggings had two holes. To close them I used one of her old T-Shirts. She loved this butterfly-T-Shirt but now it is really too small. I just cut some of the butterflies. An old T-shirt with imprint should be found in every family with kids.
2.
Zwei Schmetterlinge habe ich ausgesucht und mit Textil-Stoffsprühkleber auf die Löcher geklebt. Ihr könnt die „Flicken“ auch mit Vliesofix aufbügeln. Wenns schnell gehen muss, und ich nichts anderes zur Hand habe, streiche ich einfach ein paar mal mit einem einfachen Klebestift über die Rückseite der Flicken und klebe sie auf – es muss ja nur halten, bis sie fertig aufgenäht sind.
I picked out two of the butterflies and sticked them on with spray adhesive for fabrics. Alternatively you can use Vliesofix to press them on the fabric. If you don’t have both of them – just take a glue stick. The glue just has to stick until the butterfly is sewed on the leggings.
3.
Dann die Flicken einfach mit der Nähmaschine aufnähen. Ich mache das normalerweise mit einem Freihandfuß – so kann man die kleinen Kurven leichter nähen. Ich weiss, dass es oft fummelig ist an den engen Kinderhosenbeinen zu nähen. Wenn euch das mit der Maschine zu schwierig ist, könnt ihr einfach von Hand einmal um die Motive herumnähen.
The next step is to sew the butterflies on the leggings with your sewing machine. The easiest way is to use a free-motion foot. It’s a little fiddly to sew an the tight pants. If it is too hard to sew it on with the machine – just do it by hand.
Weil mir die zwei Schmetterlinge über den Löchern zu verloren aussahen, habe ich einfach auf das andere Hosenbein auch noch einen aufgenäht – ganz ohne Loch.
The two butterflies on the holes looked a bit lost on the leggings, so I decided to add a third one – just without a hole.
4.
Schon ist die Leggings wieder bereit für den nächsten Spielplatzeinsatz. Vielleicht treffen wir ja dort bald auf die ersten echten Schmetterlinge?
Now the leggings are ready for the next visit on a playground. Maybe we will meet the first real butterflies?
Wenn ihr doch kein passendes Motiv-T-Shirt habt, könnt ihr einfach ein Herz, einen Stern, eine Blume… aus einem Reststöffchen ausschneiden und aufnähen. Das mache ich auch meistens so.
If you don’t find a fitting T-shirt with motive, just cut out a heart, star, flower…. from a patch of fabric. I do this most times.
♥♥♥
knobz
Teil meines Reparaturstaustapels waren ein paar zu kurze Leggings von M.
Sie ist vor kurzem 6 geworden – das heisst, sie wächst im Moment eigentlich nur in die Länge. Viele Sachen passen ihr noch, sind aber definitiv zu kurz geworden.
Heute zeige ich euch, wie ihr aus zu kurzen Leggings und einem alten T-Shirt (oder einer zweiten Leggings) passende Leggings zaubern könnt.
Some to short leggings of M. have been part of my repair batch. She got 6 years old a few weeks ago – so most of her clothes still fit but got too short.
Today I will show you how to lengthen a pair of leggings using an old T-Shirt (or a second leggings).
Anleitung tutorial:
Nimm dir eine zu kurze Leggings und such dir ein dazu passendes auch zu klein gewordenes T-Shirt der kids. Genauso gut kann es auch eine zweite zu kleine oder unreparabel gelöcherte Leggings sein.
Take a leggings you want to lengthen and look for an old T-Shirt of the kids or a second leggings.
1.
Schneide ein Stück vom Ärmel des T-Shirts in der passenden Länge ab (Wenn du eine zweite Leggings benutzt natürlich dementsprechend jeweils ein Hosenbein abschneiden).
Cut off a fitting part of the sleeve of the T-Shirt (If you use a second leggings you have to cut off the trouser legs).
2.
Schneide den zweiten Ärmel in der gleichen Länge ab.
Cut off the second sleeve in the same length.
3.
Schneide den Saum von den Leggings ab.
Cut off the hem of the leggings.
4.
Zieh die Ärmelteile auf links und steck jeweils ein Ärmelteil an einem Hosenbein fest.
Turn the part of the sleeves inside out and stick them to the trouser legs.
5.
Näh die beiden Teile mit der Overlock oder mit der Nähmaschine mit einem elastischen Stich zusammen.
Sew the parts together with your serger or using your sewing machine (make sure you use an elastic stitch).
6.
Jetzt nur noch die Ärmelteile nach unten klappen und fertig ist die passende Leggings! Da die Ärmelenden ja schon fertig versäubert (und in meinem Fall gekräuselt) waren, müssen wir keinen Saum mehr machen.
2 Nähte haben gereicht, um aus einem überflüssigen Kleidungsstück ein passendes zu machen!
You just have to turn down the sleeves and you are finished! The sleeves have already a seam, so you don’t have to do anything else.
Just 2 seams and you turned a needless piece of clothing into a fitting one!
War doch ganz einfach oder?
Wasn’t it easy?
Na, dann findest du bestimmt noch ein paar mehr Leggings, die du verlängern kannst….
I’m sure you will find some more leggings to lengthen….
Löcher kann man übrigens auch ganz einfach reparieren. Zum Beispiel mit einem aufgenähten Stern – hier gehts zur Reparaturanleitung.
Es gibt ein paar herzallerliebste blogs, bei denen ich immer mal wieder vorbeischaue. Einer davon ist der von Frau Liebe. Jetzt las ich doch dort die Tage von einem mir allzu bekannten Problem: Reparaturstau. Bei zwei Kindern, die gerne auf dem Spielplatz unterwegs sind und dort am liebsten auf den Dächern der Spielhäuser klettern (Dachpappe wirkt auf die Klamotten ungefähr so wie ganz grobes Schmirgelpapier), gibt es eigentlich immer etwas zu reparieren. Mein Stapel sah so aus:
Also an die Arbeit. Mit dem letzten habe ich angefangen. Ich fand es so schade, die zu kurzen Leggings in der Trödelkiste verschwinden zu lassen, habe meine Kiste mit ausrangierten Jerseyteilen durchstöbert und ein T-Shirt rausgeangelt. Aus einem zu kleinen T-Shirt und einer zu kleinen Legging ist so eine passende Legging geworden. :)
Von den anderen Reparaturen berichte ich euch später. Aber ich verrate schon mal, dass mein Reparaturstapel jetzt so aussieht:
:-)
Nachtrag: Hier findet ihr die Anleitung für die Leggingsverlängerung und hier die Leggingsreparaturanleitung.
Here you can find the tutorial to lengthen your leggings and to repair them.
Im post von gestern habe ich ja schon angekündigt, dass ich nach dem Schnitt vom Puppenmantel einen Regenmantel für die Puppe nähen würde. Gesagt getan. Bevor es zu meinen to-do-Projekten wandert habe ich es einfach direkt ausprobiert. Als Material habe ich eine alte Wachstuchtischdecke benutzt.
Yesterday I planned to make a raincoat for our dolls with the pattern for the dolls coat. I have enough projects on my to-do list and decided to do it directly. I used an old oilcloth table cloth for this project.
Bin gespannt, was meine Mädels dazu sagen, die haben den Mantel noch gar nicht gesehen. :D
The girls haven’t seen it yet, I wonder what they will say. :D
Die Nähte habe ich noch einmal mit Zickzackstich abgesteppt, so hat der Mantel eine bessere Form bekommen. Das Wachstuch ist ja recht fest und fällt nicht, wie normaler Stoff.
I topstitched the seams to bring the coat in a better form. The oilcloth is very solid and doesn’t react like regular fabric.
Auf der Vorderseite habe ich zwei gelbe Kam Snaps als Verschluss angebracht. Das gibt einen schönen Kontrast.
I used yellow kam snaps to close the coat. The yellow gives a nice contrast to the pink oilcloth.
An den Ärmeln habe ich auch jeweils einen Druckknopf angebracht.
I added one snap to every sleeve.
Fehlt jetzt eigentlich nur noch ein Regenhut.
Only a waterproof hat is missing now.
Dieser Artikel ist schon seit ewigen Zeiten als „to do“ auf meiner Liste, und da es jetzt ja hoffentlich bald warm und schön wird, muss ich das schnell noch erledigen. Sonst habe ich bald keine Lust mehr dazu. ;-)
Wie ich schon ein paar mal erwähnt habe, ist M. eine wirklich begeisterte Puppenmama. Was zu ihrem Glück immer noch fehlte, war eine richtige Winterjacke.
Glücklicherweise habe ich einen passenden Wollpullover (sogar aus Angora – nur das Beste für die Puppe!) gefunden, den ich in der Waschmaschine schön verfilzt und dann als Grundlage für diesen Mantel genommen habe.
Wenn es ein Mantel wie dieser werden soll, braucht man als Material einen Wollpullover. Der Anteil an Wolle muss sehr hoch sein, sonst lässt sich der Pullover nicht richtig filzen.
If you want to make a coat like this one, you need a woollen sweater. The content of wool has to be very high to get a good result.
Den Wollpullover im normalen Waschgang mit normalem Waschmittel waschen – ca. 2-3 mal. Wenn das Material schön fest geworden ist, hat man den perfekten Filz für den Puppenmantel.
Just wash the sweater 2-3 times in the washing mashine. Use regular detergants and a regular washing program. The sweater gets more and more solid and will be the perfect felt for your coat.
Teile zuschneiden/cutting parts:
Zuerst das Rückenteil, dann die 2 Vorderteile und die 2 Ärmelteile zuschneiden. Dabei muss man die Teile natürlich geschickt platzieren, damit der Pullover für alle Teile reicht, darum mit dem größten Teil (Rückenteil) anfangen.
Wenn man den Mantel mit Knöpfen oder Klett verschliessen will, muss man das Vorderteil mit Knopfleiste (s. Schnitt) zuschneiden.
Cut the back part first (it’s the largest part), then the front part, then the sleeves.
If you want to close the coat with buttons or velcro, please make sure that you cut the front part with a button panel.
So gehören die Teile zusammen.
The parts fit together like this.
Nähen/ Sewing:
Zuerst das Ärmelteil an Vorder- und Rückenteil annähen, dann die Seiten- und Ärmelnaht in eins schliessen.
Da das Material durch das Waschen verfilzt ist, muss man keine Nähte versäubern.
First of all sew the sleeves to the back part and the front part. Then close the side seam of the sleeve and the coat.
As the material is made to felt you don’t have to trim the the seams.
Fertigstellung/ completion:
Nur noch einen passenden Verschluss an den Mantel nähen. Ich habe mich für diese alten Knöpfe und ein Haargummi als Verschluss entschieden.
Add some buttons or velcro to your coat. I decided to use these vintage buttons and an elastic hair-ribbon to close the coat.
Fertig!
Zu dem Mantel habe ich noch eine passende Mütze genäht. Endlich hat die Puppe auch für Draußen was passendes zum Anziehen. Und bei den derzeitigen Temperaturen kann man ja eine Wolljacke durchaus noch gebrauchen.
Finished!
I completed the coat by a beanie.
Natürlich kann man den Mantel auch aus anderen Materialien nähen, so dass er für den Frühling geeignet ist. Eine Probevariante habe ich aus weißem Fleece genäht. Da Fleece günstig ist, kann man daran ein paar Sachen testen, bevor man sich an das gute Material wagt.
Schön ist der Mantel sicher auch aus einem frühlingshaften Baumwollstoff oder vielleicht aus Wachstuch. So bekommt die Puppe direkt auch noch einen Regenmantel.
If you feel uncertain you can make a test version out of fleece, It’s cheap and you don’t have to be afraid of making mistakes. You can sew a coat out of felt later on.
If you want to make a coat for spring, you can use other materials like cotton or perhaps oilcloth. So you can make a rain coat for the doll, too.
Jetzt wo ich es geschrieben habe – ich glaube ich muss unbedingt einen Regenmantel ausprobieren. {Kleiner Nachtrag: Habe ich schon erledigt! Seht hier: Regenmantel für die Puppe.}
I think I will try a rain coat next. {Postscript: Already finished! Look here: raincoat for dolls.}
Ihr wollt auch einen nähen? Alles klar ich habe euch das Schnittmuster für den Puppenmantel und das Schnittmuster Ärmel als pdf hinterlegt. Die Nutzung ist nur für den privaten Gebrauch gestattet.
You want to sew a doll’s coat like mine? You can find the patterns here: Schnittmuster für den Puppenmantel Schnittmuster Ärmel It’s only for private use.
So langsam sind die Puppen gut ausgestattet. Sie haben schon einen Schlafsack, eine Mütze, noch eine Mütze, Puppenkleider und Puppenleggings. Die letzten beiden stehen auch noch auf meiner To-Do-Liste für neue posts.
Our dolls have a lot of stuff : sleeping bag, and beanie, one more benie, dolls skirts and dolls leggings. The last two are on my to-do-list for new posts.
Viel Spaß damit Puppenmamas!
Have fun doll mummies!
Ihr wisst ja, dass es bei mir meistens Mädelssachen gibt. Die gucken sich die Jungsmamas dann besonders gerne an….
Heute zeige ich euch eine echte Jungssache. Vielleicht mögen die Mädelsmamas die ja besonders gerne….
Aussenseite: Sweatshirtstoff
Innenseite: Baumwolle
Applikation: Kunstleder
Garn: Neonorange (yeah – ich liebe diese Farbe als Akzent!)
Wenn mir alte Tischdecken begegnen, habe ich immer ein bisschen das Gefühl, ich müsse sie retten…am liebsten als Kinderrock.
Wer benutzt heute schon noch Tischdecken? Meistens hat man doch nur noch Tischsets, einen kleinen Läufer oder so wie wir einen robusten, kindgeeigneten Holztisch.
Aber es gibt so wunderschöne alte Tischdecken! Schlichte – edle aus Leinen, aufwendig – in tagelanger Arbeit bestickte, schöne pastellige aus den 60ern oder wunderbar bunte aus den 70ern. So kaufe ich sie oft, wenn sie mir im Thrift-Shop oder auf Trödelmärkten begegnen für ein paar Euro und da ich sie nicht als Tischdecke benutzen kann, überwinde ich mich, zerschneide sie und mache etwas neues daraus.
Dieses mal hat sich eine blaue Tischdecke von mir retten lassen.
When I see old table cloths – I have to save them from oblivion.
There are so wonderful ones! Simple and noble – embroidered from old linen, lovely pastel from the 60s and wonderful colorful from the 70s. If I find some in the thrift shop or on the flea market, I buy them for a few euros. And as I don’t use them as a table cloth – I cut them and make something new of them.
This time I saved an old, blue table cloth.
Die Tischdecke hat ein wunderbares, eingewebtes, rotes Muster und besteht aus ziemlich dickem Stoff – vermutlich eine Leinenmischung.
Kombiniert habe ich sie mit einem rot-weissen Herzchenstoff aus meinen Beständen.
The interwoven pattern is wonderful red and blue. The cloth is quite thick – it seems to be linen.
I made a combination with a modern red cloth with white hearts.
Und so geht’s: tutorial:
Zunächst braucht ihr natürlich eine passende Tischdecke. Also auf zum nächsten Trödel – da sollte sich was passendes für wenig Geld finden lassen. Go to the thrift shop or flea market and buy a wonderful old table cloth for little money.
Die Decke waschen und bügeln und einen dazu passenden Stoff aussuchen. Wash and press the cloth. Find a matching fabric for the waistband.
Dann die Stoffbreite anzeichnen – ich habe 33 cm angezeichnet. Nehmt einfach einen passenden Rock, messt die Rocklänge und zieht die Bündchenbreite ab. Wenn ihr dann noch eine Nahtzugabe von 1 cm dazurechnet, sollte es passen. Da die Tischdecke schon einen fertigen Saum hat, den ich einfach so belassen habe, muss man keine zusätzliche Breite für den Saum berechnen. Mark the fabric width – I needed 33 cm. You can take a fitting skirt to find the measurement. The cloth has a finished hem, so you don’t have to make a seam allowance for the hem only 1 cm for the waistband.
z. B. : Rocklänge 36 cm – Bündchenbreite 4 cm + Nahtzugabe 1 cm = 33 cm Stoffbreite skirt length 36 cm – waistband 4 cm + seam allonwance 1 cm = 33 cm fabric width
( Gedacht ist der Rock für M. – sie ist jetzt 6 Jahre alt) (this skirt is for M. – she is 6 years old)
Dann den Stoff zuschneiden. Cut the fabric.
Ich habe einmal die gesamte Länge der Decke genommen und noch ein kleines Stück angesetzt, weil es mir ein bisschen zu kurz vorkam – so ist eine Stofflänge von 150 cm entstanden. (Jetzt wo der Rock fertig ist, würde ich etwas weniger Stoff nehmen, da der Stoff sehr fest ist und dadurch zu glockig wird. 130 cm wären besser gewesen. Bei leichten, gut fallenden Stoffen, wären 150 cm gut gewesen. – Learning by doing.) I used the hole length of the table cloth – the fabric length is 150 cm. (As the skirt is completed, I find it to much. 130 cm would have been better, because the fabric is very solid and the skirt gets to bell-shaped. If you use a thin fabric – 150 cm is fine. Learning by doing.)
Wenn das Mass für den Rock feststeht, kann entsprechend das Bündchen zugeschnitten werden. When you have the measurement of the skirt you can cut the waistband.
In meinem Fall ist das Mass 150 cm (wie beim Rockteil) als Länge und 8 cm als Breite. Wenn man bedenkt, dass davon die Nahtzugaben abgehen, entsteht eine fertige Bündchenbreite von gut 3 cm – das ist genau passend für meine Gummibänder. In my case the measurement is 150 cm long and 8 cm high. Deduct the seam allowance and you get a measurement from about 3 cm for the waistband. This fits to my elastic I want to use.
Wenn alle Masse ausgetüftelt sind, geht die Fertigstellung eigentlich ganz schnell. When all measurements are found you can finish the skirt quite quickly.
Das Rockteil rechts auf rechts legen und die Seitennaht schliessen. Close the side seam of the skirt right sides together.
Ebenso das Bündchenteil zu einem Ring schliessen – dabei eine ca. 3 cm grosse Öffnung lassen – so kann man später das Gummiband einziehen. Dann das Bündchenteil rechts auf rechts auf den Rock stecken, es nach oben umschlagen und feststecken, so dass ein Tunnel für das Gummi entsteht. Close the waistband as a ring leaving a part of the seam open to pull the elastic through. Place the skirt into the waistband – right sides together. Fold up half of the waistband and stick in place with pins. This will become the tunnel for our elastic.
Dann alle 3 Stoffschichten zusammennähen. Sew together all 3 layers of fabric.
Das Bündchen nach oben klappen, die Nahtzugabe nach unten in den Rock bügeln und mit Zickzackstick einmal ringsum feststeppen. So liegt die Naht besser an und die rote Farbe gibt noch mal einen schönen Kontrast auf dem blauen Stoff. Fold up the waistband, press the seam allowance into the skirt und topstitch it. If you use red yarn you’ll get a handsome contrast.
Dann nur noch das Gummiband einziehen und in der passenden Länge zusammennähen. Pull the elastic through the tunnel and stitch together.
Wie ihr auf den Bildern seht, ziehe ich das Gummiband immer mit einer Haarspange ein. Dafür einfach ein Loch in das Gummiband stechen und den unteren Teil der Spange durchschieben. Ich finde das geht viel einfacher als mit Sicherheitsnadeln. Die gingen beim Durchziehen immer auf, man hat sich gepiekst…….ihr wisst schon was ich meine. As seen on the fotos – I use a hairclip for pulling the elastic. It works better than a safety pin.
Der Rock ist fertig! Finished!
Tischdecke gerettet. Saved table cloth.
Viel Spaß beim Nachnähen. Ich freue mich, wenn ihr mir Bilder vom fertigen Upcycling schickt. Have fun with this Upcycling idea. I look forward to your upcycled skirts!
PS: Heute habe ich das erste mal eine Anleitung auch in englisch gespostet. Mein erster Versuch seit langer Zeit auf englisch zu schreiben. Sollte euer Englisch besser sein, als meines und ihr Fehler entdeckt, bin ich dankbar, wenn ihr mir bescheid sagt! Einfach einen Kommentar hinterlassen oder mir eine mail (info@knobz.de) schreiben. Vielen Dank!
PS: This is my first tutorial in english. I didn‘ write in english for a long time. So please – if you find mistakes, don’t be afraid of telling me! I would love to improve my english. Just leave a comment or send me a mail (info@knobz.de). Thanks so much! And I hope you will enjoy my tutorials in spite of some mistakes.